„Weideliebe“ hat Tomma Witting ihre Eismarke genannt - als Hinweis auf die Herkunft der Milch von den grünen Weiden der Wesermarsch. Wie sie ihren Plan in kleinen Schritten umsetzte.
Ein 55-jähriger Landwirt aus dem Kreis Cuxhaven soll einer Kuh länger anhaltende Schmerzen und Leiden zugefügt haben. Ein Zeuge schildert die schlimme Entdeckung.
Wegen Verstoßes gegen das Tierschutzgesetz musste ein Landwirt aus Hemmoor sich vor Gericht verantworten. Er ließ einen kranken Bullen verladen - und kam doch noch mit einem blauen Auge davon.
„Es sah aus, als wollten sie sie töten“: Mit ihrem Dienstauto stoppen Beamte in Großbritannien eine entlaufene Kuh. Ein Video des Vorfalls sorgt für Empörung. Auch der Innenminister schaltet sich ein.
Jahrzehntelang hatte Milch in Deutschland einen guten Ruf. Im Vergleich zu den 1990er-Jahren ist der Verbrauch bei Kuhmilch aber deutlich gesunken. Forschende sehen in dieser Entwicklung einen Trend.
Kühe sind in Verruf geraten. Weil sie durch ihre Verdauung ordentliche Mengen an Methan freisetzen. Das Deutsche Milchkontor (DMK) und einige Milchbauern wollen gegensteuern. Und die Treibhausgas-Bilanz der Wiederkäuer sogar gen Null drücken.
Alpines Gelände birgt einige Gefahren. Auch Kühe können aggressiv reagieren, wenn Wanderer ihnen auf Almwiesen zu nahe kommen. Ein neues Urteil wirft ein Schlaglicht auf das Miteinander von Mensch und Tier.
Wer hat die schönste Kuh im ganzen Nordwesten? Dieser Frage wurde wieder bei der „Miss Ostfriesland“-Wahl nachgegangen. Gewonnen hat eine Kuh aus der Nähe von Wilhelmshaven.