Kultursommer 2023 im Kreis Harburg hat das Thema „Aufgeblüht!“

Der diesjährige Kultursommer im Landkreis Harburg steht unter dem Motto "Aufgeblüht". Foto: Mareefe/Pixabay
Der Kultursommer im Landkreis Harburg beginnt am 1. April zum Thema „Aufgeblüht!“. Mehr als 130 Veranstaltungen finden bis zum 30. September statt.
Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!
Ausstellungen, Konzerte und Aktionstage: Kulturschaffende im Landkreis Harburg organisieren zum 13. Mal den Kultursommer unter einem gemeinsamen Thema.
Der Kultursommer „Aufgeblüht“ findet im Rahmen des Projektes „Kulturlandkreis Harburg. Kultur im Dialog“ statt. Das Projekt fördert ein vielfältiges Kulturleben im Landkreis Harburg durch Vernetzung der Kulturschaffenden und den Austausch untereinander.
Zehn Veranstaltungen mit Kultursommerpreis ausgezeichnet
Mit dem Kultursommerpreis fördert die Stiftung der Sparkasse Harburg-Buxtehude die Veranstaltungsideen, die besonders gut zum diesjährigen Thema „Aufgeblüht“ passen, mit einer Gesamtsumme von insgesamt 9150 Euro.
Die zehn Ausgezeichneten aus 18 Bewerbungen sind:
- Museum im Marstall mit „Gartenlust und Ernteglück“ (4. März bis 31. Oktober),
- Art Galerie Sinnfall und Geschichts- und Museumsverein Buchholz mit „Panta Rhei - Aufgeblüht in die Zukunft“ (1. April bis 30. September),
- Filmmuseum Bendestorf (Kulturraum Studio Bendestorf) mit „Teilnahme am Naturfilmfest „Film for Future““ (20. bis 24. April),
- Kulturbahnhof Holm-Seppensen mit „Blütenträume Wildpflanzen am Wegesrand“ (21. April),
- Kulturstiftung Seevetal mit „Kultur schafft Familienzeit“ (im Mai),
- KunstWerk Stelle e.V. mit „Rost blüht auf - von der Schönheit des Vergänglichen“ (13. bis 26. Juni),
- Förderverein Kulturkirche St. Johannis Buchholz e.V. mit „Johannistag 2023 - St. Johannis blüht auf!“ (24. Juni),
- Kunstverein Buchholz/Nordheide e.V. mit „extremfloral“ (6. bis 13. August),
- Stiftung Kunststätte Johann und Jutta Bossard mit „Heide-Bilderbuch - Das Kinderatelier der Kunststätte Bossard entdeckt die blühende Heide“ (20. August),
- TösterKultur e.V. mit „Wie man mit Haiku Natur und Poesie zum Aufblühen bringt“ (im Sommer).
Interessierte können das Programmheft zum Kultursommer bei Projektleiterin Marie-Nathalie Schrötke unter Telefon 040/ 790176-71 oder schroetke@kiekeberg-museum.de bestellen.
Der Kulturlandkreis Harburg ist eine gemeinsame Initiative des Landkreises Harburg und des Freilichtmuseums am Kiekeberg und wird von der Sparkasse Harburg-Buxtehude unterstützt. (br)
www.kulturlandkreis-harburg.de
