Luftfilter Marke Eigenbau an Stader Schule: Versicherung hat Bedenken, Ergebnisse schlecht

Hier geht die verbrauchte Luft ins Freie: Claus Listmann montiert Wickelfalzrohre. Fotos: Stief
Der anfänglichen Euphorie folgt die Ernüchterung: Nachdem Eltern in Eigenleistung an der Grundschule Bockhorster Weg in Stade eine Entlüftungsanlage installiert hatten, rückt jetzt die Gemeinde-Unfallversicherung auf den Plan.
Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!
In Absprache mit den Fraktionen im Stader Rat wird die für Donnerstag, 27. Januar, geplante gemeinsame Sitzung von Bau- und Schulausschuss deswegen abgesagt. Die Sitzung war terminiert worden, um über das Pilotprojekt an der Grundschule zu sprechen.
Ziel der Aktion war es, mit Hilfe der Gebäudewirtschaft Stade für einen wirkungsvolleren Luftaustausch in dem ausgewählten Klassenzimmer zu sorgen. Zu diesem Versuch liegen neue Erkenntnisse vor.
Neue Anlage enttäuscht
Hauptgrund der Absage ist eine Stellungnahme der Gemeinde-Unfallversicherung (GUV), wonach sie bei dem Einbau der Entlüftungsanlagen Bedenken hat. Des Weiteren wurden verschiedene Tests zur Effektivität der neuen Anlage durchgeführt – mit nicht zufriedenstellenden Ergebnissen. Aus diesen Gründen besteht zunächst Klärungsbedarf, heißt es in einer Pressemitteilung der Stadt von Montag.
Jetzt sollen die Mitglieder des Bau- in die Sitzung des Schulausschusses am Mittwoch, 9. Februar, geladen werden, um das Thema zu beraten. Der Bauausschuss wird sich bereits einen Tag zuvor, in der Sitzung am Dienstag, 8. Februar, damit beschäftigen, sofern die noch offenen Fragen bis dahin geklärt sind. (ing)