Mark Benecke kommt mit „Insekten auf Leichen“ ins Stadeum

Der Kriminalbiologe mit dem Aufgabengebiet Fliegen und Maden: Dr. Mark Benecke. Foto: Marcus Gloger
Mit seinem neuen Programm „Insekten auf Leichen“ kommt der „Herr der Fliegen“, Dr. Mark Benecke, 2024 ins Stadeum. Tickets für die beliebte Show mit dem Kriminalbiologen sind bereits erhältlich. Der Vorverkauf läuft.
Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!
Durch seine Analyse verschiedener Insekten, die auf Leichen gefunden wurden, konnte schon unzähligen Verbrechern weltweit das Handwerk gelegt werden. Jetzt geht Dr. Mark Benecke, der Kriminalbiologe mit dem Aufgabengebiet Fliegen und Maden, mit einem Infotainment-Abend auf Deutschlandtour und macht am Freitag, 11.Oktober 2024, Halt im Stadeum. Das Thema: „Insekten auf Leichen“. Der Vorverkauf ist soeben gestartet.
Mark Benecke widmet sich auf skurrile bis teilweise eklige Weise spannenden Fragen, die man manchmal lieber nicht beantwortet haben möchte: Wieso sind beispielsweise die Fingernägel der aufgedunsenen Männerleiche so lang und welche Madenart kriecht zugleich aus ihrem Mundwinkel? Somit ist nicht der Tod Beneckes Job, sondern das Leben nach dem Tod. Wenn die Maden den Mörder entlarven, hat er alles richtig gemacht.
Aufnahmen stark entstellter Leichen
In seinem neuen Programm „Insekten auf Leichen“ bespricht er Fälle, in denen Insekten auf Leichen wichtig wurden und weshalb diese Tiere an so vielen Tatorten zu finden sind. Dr. Mark Benecke führt sein Publikum in eine schockierende wie faszinierende Welt. Doch Vorsicht: Manchem Betrachter könnte sich beim Anblick einiger Fotos schon mal der Magen umdrehen. Denn gezeigt werden nicht die üblichen Bilder, sondern Aufnahmen stark entstellter Leichen. Nur durch detaillierte Nahaufnahmen lassen sich die wirklich interessanten Fragen klären.
Zahlreiche Radio- und TV-Auftritte
Der Kölner Kriminalbiologe wurde vom FBI ausgebildet und operiert international. Mark Benecke hat Speziallabors in Kolumbien, Vietnam und auf den Philippinen errichtet. Zahlreiche Radio- und TV-Auftritte zeugen vom großen Interesse der Öffentlichkeit an seiner Arbeit. Hier bekommt das Publikum nun einen Einblick in die Arbeit eines der bekanntesten und erfolgreichsten Kriminalbiologen der Welt, wie es in der Presseerklärung heißt. Veranstalter des Abends ist die „d2m berlin GmbH“.
Tickets für den madigen Abend kosten 34,40 Euro und sind telefonisch ab sofort erhältlich unter 04141/409140 sowie im Internet unter www.stadeum.de. (sal)