Mascolo gibt Leitung der Recherchekooperation von NDR, WDR und SZ ab

Georg Mascolo Foto: Christoph Soeder/dpa
Der Journalist Georg Mascolo gibt die Leitung der Recherchekooperation von Norddeutschem Rundfunk (NDR), Westdeutschem Rundfunk (WDR) und „Süddeutscher Zeitung“ (SZ) ab. Das bestätigte der NDR am Montag.
Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!
Der Journalist Georg Mascolo gibt die Leitung der Recherchekooperation von Norddeutschem Rundfunk (NDR), Westdeutschem Rundfunk (WDR) und „Süddeutscher Zeitung“ (SZ) ab. Das bestätigte der NDR am Montag, zuvor berichtete der Branchendienst „kress“.
Nach Angaben des öffentlich-rechtlichen Senders hat sich der 56 Jahre alte Ex-„Spiegel“-Chefredakteur entschieden, seinen Vertrag als Leiter nicht zu verlängern. Er werde die Kooperation bis März 2022 führen, eine Nachfolge stehe noch nicht fest.
Mascolo wird weiterhin für die „Süddeutsche Zeitung“ als Autor tätig sein, wie ein Sprecher der Zeitung auf Anfrage bestätigte.
Seit 2014 arbeiten die beiden öffentlich-rechtlichen Sender und die Tageszeitung bei großen nationalen und internationalen Recherchefällen zusammen. Ein Beispiel sind die „Panama Papers“ gewesen: Im Jahr 2016 enthüllte ein internationales Journalistennetzwerk Daten zu mehr als 200 000 Firmen in Steueroasen in den vergangenen Jahrzehnten. Politiker, Sportler und Geschäftsleute, die in solchen Briefkastenfirmen Geld parkten, gerieten durch die damaligen Berichte unter Druck.