Matthias Wolff geht einstimmig in die dritte Amtszeit

Matthias Wolff geht in seine dritte Amtszeit als Bürgermeister in Burweg. Seine Stellvertreter sind Heiko Meyer (links) und Wolfgang Dipper (rechts). Foto: Klempow
Das Rats-Team von Burweg ist neu aufgestellt, Mannschaftsführer bleibt Matthias Wolff. Einstimmig und mit viel Lob für seine Arbeit wurde er am Montagabend wieder zum Bürgermeister gewählt. Einer seiner Stellvertreter ist ganz neu im Team.
Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!
Als Dienstältester im Rat übernahm Wolfgang Dipper die Leitung der Bürgermeisterwahl. Nicht, ohne sich im Namen des bisherigen Rates bei Wolff für seine „Arbeit und Offenheit“ zu bedanken. „Wir haben sehr viel geschafft.“
Das hatte auch Wolff mit Blick auf die letzten fünf Jahre, das Dorferneuerungsprogramm und das Investitionspaket von knapp 2,5 Millionen Euro, betont. Bei seiner eigenen Enthaltung wurde Wolff als Ratsvorsitzender und Bürgermeister bestätigt. Eine Wahl, die von den Zuhörern mit Applaus kommentiert wurde. Ihnen gegenüber betonte der alte und neue Bürgermeister, dass die Einwohnerfragestunde Teil der beschlossenen Geschäftsordnung ist. „Wir versuchen, sehr, sehr offen zu sein“, sagte Wolff.
Gute Zusammenarbeit über Parteigrenzen hinweg
Zum guten Ton gehört im Gemeinderat Burweg außerdem die Zusammenarbeit über Parteigrenzen hinweg. Alle Ratsmitglieder sind für die Unabhängige Liste Burweg angetreten. Wichtig ist dem Rat auch die faire Behandlung der drei Ortsteile Burweg, Blumenthal und Bossel. Zu Wolffs Stellvertretern wurden einstimmig Wolfgang Dipper aus Blumenthal und Heiko Meyer aus Bossel gewählt.
Das Trio bildet zusammen den nicht-öffentlich tagenden Verwaltungsausschuss. So wie Heiko Meyer sind Timo Borchers, Maik Gerdts und Katrin Ratzke neu im Rat dabei. Ralf Michaelsen ist nach fünf Jahren Pause zurück in der Ratsrunde.
Drei Verabschiedungen
Im Bau- und Wegeausschuss haben Thorben Hildebrandt (Vorsitz), Olaf Borchers und Heiko Weber einen Sitz. Den Kontakt zum Kindergarten halten Katrin Ratzke und Ralf Michaelsen, als Seniorenbeauftragte fungieren Ulrike Horeis-Mahler und Katrin Ratzke. Newsletter- und Website-Beauftragte sind Maik Gerdts und Ralf Michaelsen. Als Gemeindedirektor bestätigte der Rat einstimmig Martin Wist, seine Stellvertreterin bleibt Heike Borowski. Sie entlasten den ehrenamtlichen Bürgermeister von mancher Verwaltungsaufgabe.
Verabschiedet wurden Jannik Burfeindt und Marco Mahler nach fünf Jahren im Rat, Manfred Hölting war zehn Jahre dabei. Er legte seinen alten Ratskollegen und den neuen Ehrenamtlichen ans Herz, „Ehrlichkeit, Öffentlichkeit und den Anstand“ zu bewahren und Entscheidungen nicht vom Schreibtisch aus zu treffen.