40 Jahre
Weiterlesen
Passendes Angebot auswählen oder anmelden und Artikel weiterlesen
Beste Preis-Leistung
- Uneingeschränktes Lesen aller Plusartikel
- Premiumzugriff auf TAGEBLATT.de
- Zugang zur NewsApp inklusive
Weitere Artikel
T Im Fokus der Politik: Was passiert mit dem Ponton auf Krautsand?
Es waren drei zentrale Themen für die Gemeinde Drochtersen, mit denen sich die Politik beschäftigte. Ein Ergebnis: Die Zukunft des Pontons auf Krautsand ist ungewiss.
T Kommunalwahl 2026: Drochtersens Bürgermeister Eckhoff tritt zum dritten Mal an
Er ist ein Eigengewächs der Drochterser und will zum dritten Mal in Folge ihr Chef werden: Mike Eckhoff tritt erneut bei der Bürgermeisterwahl an. Das sind seine Themen.
T Drochterser Theatergruppe gerettet: Die Auferstehung der Inseloner
2023 stand das Überleben der plattdeutschen Theatergruppe De Inseloners aus Drochtersen auf Messers Schneide. Doch die Laienspieler haben einen Weg aus dem Tief gefunden.
Bauarbeiten in Drochtersen: Anfang November wird die K27 asphaltiert
Die Sanierung der Drochterser Ortsdurchfahrt im Verlauf der Kreisstraße 27 macht große Fortschritte. Anfang November wird asphaltiert.
T Bis zu 200 Bäume sollen im Winter in Drochtersen gefällt werden
Im Drochterser Gemeindegebiet sollen in diesem Winter bis zu 200 teils alte Bäume gefällt werden. Warum das geschieht und wie der Baumbestand in der Gemeinde gesichert werden soll.
T Drochtersen hat ein Brückenproblem: Sanierung kostet richtig Geld
Das Bauamt in Drochtersen muss sich mit einem weiteren Brückenproblem herumschlagen. Die Brücke in der Schmiedestraße über das Asseler Fleth muss saniert werden.
T Vier Tage Gruselgarantie: So entsteht im Horrorhaus Drochtersen das Grauen
Das Horrorhaus Drochtersen wird dieses Jahr erstmals an vier Tagen öffnen, los geht es am 25. Oktober. Ganz neu: An einem Extrem-Grusel-Tag sind nur Erwachsene zugelassen.
T Wie eine Kanone den Strand auf Krautsand wieder herstellt
Die Strandaufspülung auf Krautsand ist gestartet. Bis Ende Oktober wird die Sandkanone den Strand wachsen lassen und den Schlick unter 600.000 Kubikmetern Sand begraben.