Neue Außenstelle vom Amt Gesundheit: Kompetenzen für Familien werden gebündelt

Dr. Christine Hartwig, Leiterin des Kinder- und Jugendärztlichen Dienstes (von links), zeigt Landrat Kai Seefried, Dezernentin Susanne Brahmst und Dr. Ilka Hedicke, Leiterin des Amtes Gesundheit, die Räume. Foto: Landkreis Stade/Nina Dede
Der Kinder- und Jugendärztliche Dienst und der Soziale Dienst haben jetzt ihren Sitz in einem Neubau an der Straße Am Güterbahnhof direkt neben dem Stader Jobcenter. Der neue Standort erfährt viel Zuspruch, berichtet Leiterin Dr. Christine Hartwig.
Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!
Landkreis. „Hier bündeln sich Kompetenzen, hier kommt ein multiprofessionelles Team zusammen“, sagt die Leiterin des Kinder- und Jugendärztlichen Dienstes, Dr. Christine Hartwig. Die Mitarbeiterinnen schätzen die kurzen Wege und den direkten, abteilungsübergreifenden Austausch. Die Bürger wiederum geben positive Rückmeldungen, so die Kinderärztin: „Die Familien beurteilen die Erreichbarkeit und auch die Räumlichkeiten äußerst positiv.“
Neuer Standort mit noch mehr Bürgerservice
Positiv ist auch die Nähe zum Amt Jugend und Familie des Landkreises, das nur rund 250 Meter entfernt seinen Sitz hat, ebenfalls in einem Neubau. „All das zeigt, uns sind die Bedürfnisse von Kindern und Jugendlichen und ihr Wohlergehen wichtig“, sagt Susanne Brahmst, Dezernentin für Soziales, Gesundheit, Jugend und Familie. Zugleich ist der neue Standort ein weiterer Schritt für noch mehr Bürgerservice.
Es gehören auch Begutachtungen und Untersuchungen von Mädchen und Jungen bis 18 Jahren, beispielsweise von Kindern und Jugendlichen mit Behinderung, zu den Aufgaben des Kinder- und Jugendärztlichen Dienstes. Fünf Sozialpädagoginnen vom Sozialen Dienst beraten und unterstützen die Kinder und Jugendlichen.