Neue Krippe: Abenteuerinsel wird geentert
Sie haben den Schlüssel und empfangen die Kinder in der neuen Kita: die Betreuerinnen in Hammah. Foto Ahrens
Als den „Mercedes unter den Kitas“ bezeichnet Bürgermeister Stefan Holst nicht ohne Stolz die neue Kinderkrippe, die in der Gemeinde Hammah errichtet wurde. Die Abenteuerinsel ist nun bereit, von 55 kleinen Abenteurern bezogen zu werden.
Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!
„Das Kinderschiff dockt an und macht fest an der neuen Abenteuerinsel“, beschreibt DRK-Vorsitzender des Kreisverbandes Stade, Gunter Armonat, wie die bereits existierende Kindertagesstätte „Kinderschiff“ am Sportplatz durch eine weitere Einrichtung ergänzt wurde.
In zwei Krippen- und einer Elementargruppe in Trägerschaft des Deutschen Rotes Kreuzes hat sich durch Seesternchen, Schatzsucher und kleine Matrosen die Platzkapazität der Gemeinde auf 165 Betreuungsplätze erhöht. „Wir sind eine wachsende, lebendige Gemeinde mit vielen Familien“, beschreibt Bürgermeister Holst die Investition als unvermeidlich für das Wachstum des 3200-Einwohner-Ortes. Option auf mehr ist dabei nicht ausgeschlossen. Das Gebäude mit dem großzügigen Außenspielplatz von über 1000 Quadratmeter bietet die Möglichkeit, bei Bedarf eine vierte Gruppe direkt anzubauen.
„Von unserem ersten Entwurf 2016 haben wir die meisten Ideen bis zum Ende durchgebracht“, freut sich auch Architekt Bernd Mügge über den reibungslosen Ablauf der Planungen. Neben den schnellen Handwerksfirmen einer der Hauptgründe, warum die Türen ohne Fristverschiebung eröffnet werden konnten – und die Baukosten, von denen die Gemeinde selbst rund 900 000 Euro übernimmt, einwandfrei eingehalten wurden.
Grund zur Freude vor allem für die Kinder, Leiterin Rieke Jungclaus und ihr Team: Sie durften die Übergangs-Container pünktlich verlassen und in die neuen Räume einziehen, in denen sie viel mitgestalten durften: „Hier soll sich jeder wie zuhause fühlen“, so Jungclaus über das Ziel ihres Teams, das in der kurzen Zeit auf engerem Raum schon sehr zusammengewachsen sei.