Zähl Pixel
EU-Recht

Neue Schutzregeln für Schweinswale in der Ostsee

In der Ostsee gibt es nur noch rund 500 Schweinswale. Foto: Ingo Wagner/dpa

In der Ostsee gibt es nur noch rund 500 Schweinswale. Foto: Ingo Wagner/dpa

Deutschlands einzige heimische Walart, der gefährdete Schweinswal, wird in der Ostsee künftig besser davor geschützt, als Beifang zu enden.

Donnerstag, 03.03.2022, 09:00 Uhr

Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!

Elf Meeresgebiete sind ab sofort für die Fischerei mit Stellnetzen gesperrt oder die verwendeten Fanggeräte müssten mit akustischer Abschreckung ausgestattet werden, um die Meeressäuger zu warnen, teilte die EU-Kommission mit. Es gebe nur noch etwa 500 Schweinswale in der Ostsee, es sei von entscheidender Bedeutung, sie zu schützen.

Die neuen Maßnahmen seien das Ergebnis knapp zwei Jahre langer Bemühungen von Deutschland, der EU-Kommission und sieben weiteren Anrainerstaaten der Ostsee.

Nach Angaben der Deutschen Wildtierstiftung sind neben der Fischerei auch ein Rückgang von Schwarmfischen als Nahrung der Schweinswale sowie eine schleichende Vergiftung durch Pestizide und zunehmenden Lärm in den Meeren Gründe für die Gefährdung der Meeressäuger. (dpa)

Die wichtigsten Nachrichten aus der Region via TAGEBLATT Telegram morgens, mittags und abends kostenlos aufs Smartphone erhalten

Weitere Themen

Weitere Artikel

T Irmelin Sloman: „Das Chilehaus ist für mich wie Magie“

Wir treffen Irmelin Sloman zum Interview am Chilehaus – wo sonst? Ihr Urgroßvater, der „Salpeter-König“ Henry B. Sloman, ließ das inzwischen ikonische Kontorhaus, in das sie sich als Kind schockverliebte, vor exakt 100 Jahren bauen.