Anlässlich des Weltbienentags hat der BUND Blühpflanzen und Küchenkräuter auf Pestizide untersucht - auch in Stader Bau- und Supermärkten sowie in Gartencentern. Die Ergebnisse sind besorgniserregend.
„Ungesüßt“ oder „Ohne Zuckerzusatz“ - das klingt gut, heißt in einem Früchtemüsli aber nicht, dass nicht doch reichlich Zucker drin ist. Ein Test kritisiert außerdem Pestizide in einigen Produkten.
Außen knusprig, innen saftig: Falafeln sind ein beliebter Klassiker der arabischen Küche. Wer sie im Geschäft kauft, hat aber nicht in jedem Fall ein gesundes Produkt auf dem Teller, ergab ein Test.
Wie gefährdet sind Menschen in Landwirtschaft und Obstbau? Müssen sie befürchten, früher oder später an Parkinson zu erkranken? Die Gewerkschaft warnt, eine Arbeitsmedizinerin klärt auf.
Er ist wieder da: Der Buchsbaumzünsler wütete bereits im letzten Jahr im Landkreis Stade. Die Schmetterlinge fliegen auf den beliebten Buchsbaum und ihre Raupen fressen die Sträucher komplett kahl. Was ein Experte rät und wo der Grünabfall hingehört.
Bunte Blumensträuße oder knallig rote Rosen sind beliebte Geschenke zum Valentinstag. Vielen dürfte nicht bewusst sein: Sie sind oft ziemlich klimaschädlich. Es gibt Alternativen.
Angesichts der Proteste von Landwirten will Ursula von der Leyen ein Umweltschutzgesetz gegen Pestizideinsatz zurückziehen. Ganz abgeschlossen ist das Thema aber noch nicht.
Vor der Einführung von Pflanzenschutzmitteln befassen sich vier Bundesbehörden damit. Entgegen Warnungen entscheidet am Ende oft ein Gericht in Braunschweig und es gelten Zulassungen anderer Länder.
Die EU-Kommission hat sich für eine deutliche Reduzierung des Pestitzideinsatzes eingesetzt. Ein entsprechendes Gesetz findet aber im EU-Parlament keine Mehrheit.