Heizung

TRegierung plant Offensive bei Wärmepumpen – Doch Fachkräfte fehlen

Sechs Millionen Wärmepumpen will die Bundesregierung bis 2030 in Deutschland einbauen. Foto: Marcus Pietrek/STIEBEL ELTRON/obs

Sechs Millionen Wärmepumpen will die Bundesregierung bis 2030 in Deutschland einbauen. Foto: Marcus Pietrek/STIEBEL ELTRON/obs

Wärmepumpen sollen ein wichtiger Bestandteil bei der Umstellung der Heizungssysteme sein. Am Mittwoch gab es einen virtuellen "Wärmepumpemgipfel" mit Politik, Unternehmen und Verbänden. Die Bundesregierung hat sich hohe Ziele gesetzt, doch es gibt auch Hürden.

Weiterlesen

Passendes Angebot auswählen oder anmelden und Artikel weiterlesen

wöchentlich

2,99 Euro

Jetzt testen
  • 0,99 Euro im ersten Monat
  • monatlich kündbar
Beste Preis-Leistung
wöchentlich

1,00 Euro

Langfristig sparen
  • 1 Jahr lang Preisstabilität
  • nach 12 Monaten mtl. kündbar
wöchentlich

1,25 Euro

Kurzfristig sparen
  • 3 Monate zum Sonderpreis
  • nach 3 Monaten mtl. kündbar
  • Uneingeschränktes Lesen aller Plusartikel
  • Premiumzugriff auf TAGEBLATT.de
  • Zugang zur NewsApp inklusive
Weitere Artikel

Kirks Witwe an Trumps Brust

In einem Football-Stadion wird die Gedenkfeier für den erschossenen Charlie Kirk zu einer Mischung aus Trauer, Gottesdienst und politischer Kundgebung. Und der Tote zum „Märtyrer“.

Kanada erkennt Staat Palästina an

Kanada hat als erste der großen westlichen Wirtschaftsnationen die Anerkennung eines palästinensischen Staates beschlossen. Das gab Premierminister Mark Carney bekannt.

Erste G7-Nationen erkennen Staat Palästina an

Das wirtschaftsstarke Großbritannien und seine Verbündeten Kanada und Australien erkennen einen palästinensischen Staat an. Bringt dieser Schritt neuen Schwung in den festgefahrenen Nahost-Konflikt?
Copyright © 2025 TAGEBLATT | Weiterverwendung und -verbreitung nur mit Genehmigung.