Reiseführer kürt Top-Ziele in Deutschland – Norden stark vertreten

Während des Eröffnungskonzerts wird am 11. Januar 2017 die Elbphilharmonie illuminiert. Foto Marks/dpa
In einem Deutschland-Reiseführer dürfen Kölner Dom und Schloss Neuschwanstein nicht fehlen. Doch als Top-Ziele präsentiert der neue „Lonely Planet“-Guide andere Reiseziele – darunter prominente Wahrzeichen im Norden. Die Nummer eins liegt jedoch im Osten.
Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!
Die Hamburger Elbphilharmonie ist im neuen Buch „Ultimative Reiseziele Deutschland – Die Top-250-Liste von Lonely Planet“ auf dem dritten Platz gelandet. „Dieses gläserne Kunstwerk, das sich wie eine gefrorene Welle in den Himmel über dem Hamburger Hafen schwingt, ist aus der Skyline der Hansestadt nicht mehr wegzudenken“, heißt es zur Begründung.
Mit einem Konzert des NDR Elbphilharmonie-Orchesters und im Beisein von Bundespräsident Joachim Gauck und Bundeskanzlerin Angela Merkel wurde die Elbphilharmonie am 11. Januar 2017 eröffnet. Das Konzerthaus der Schweizer Architekten Herzog & de Meuron feiert im kommenden Jahr sein fünfjähriges Bestehen.
Wattenmeer einzigartige Landschaft
Zudem zählen laut „Lonely Planet“ das Wattenmeer und das Klimahaus Bremerhaven zu den besten fünf. Sie landeten direkt hinter der Elbphilharmonie. Die Autoren schreiben über das viertplatzierte Wattenmeer: „Ein Trio von Nationalparks schützt diese Wasserlandschaft, die zusammen mit dem holländischen Teil fast 12.000 Quadratkilometer umfasst und in dieser Größe weltweit einmalig ist.“
Geprägt wird sie durch den Wechsel der Gezeiten, durch das Ansteigen und Abziehen des Wassers. „Salzwiesen, Dünen, Marschen und Sandbänke gehören zu dieser aquatischen Welt, in der besondere Tier- und Pflanzenpopulationen heimisch sind.“ Bei Wattwanderungen könne man diese einzigartige Landschaft erkunden, allerdings mit einem erfahrenen Führer, hieß es.

Sandregenpfeifer, Alpenstrandläufer und andere Zugvögel fliegen über das Wattenmeer. Foto: Sina Schuldt/dpa
Über das wissenschaftliche Ausstellungshaus in Bremerhaven auf Platz fünf heißt es: „Es macht erlebbar, wie vielfältig die Lebensräume unseres Planeten sind.“
Leipzig „cooler als Berlin“
Auf dem ersten Platz landete Sachsens größte Stadt Leipzig. „Der Hype, den einige der Stadt attestieren, ist gar keiner: Leipzig ist wirklich cooler als Berlin und angesagter als München, vor allem bei den Millennials“, heißt es in dem Reiseführer. „Die Stadt ist jung, spannend, facettenreich, mal bunt, mal grau, von vibrierender Lebendigkeit.“ Auf Platz zwei der Top-Ziele folgt demnach der Bodensee.
Auf fast 300 Seiten folgen im Buch weitere Sehenswürdigkeiten, darunter Schloss Neuschwanstein, die Zugspitze, die Berliner Museumsinsel, Baden-Baden, Potsdam, Weimar, Rothenburg ob der Tauber, die Lutherstadt Wittenberg, der Aachener, der Kölner und der Naumburger Dom, die Kreidefelsen von Rügen sowie Helgoland. (dpa)
Mit dem kostenlosen TAGEBLATT-Web-Push-Service immer auf dem Laufenden bleiben