Hochwasserschutz

TSchrubben und spachteln: Wie ein Sperrwerk trockengelegt wird

Hinrich Wolf, Alwin Ahlf und Norman Doßmann (von links) vom NLWKN säubern die trockengelegte Sperrwerkskammer.

Hinrich Wolf, Alwin Ahlf und Norman Doßmann (von links) vom NLWKN säubern die trockengelegte Sperrwerkskammer. Foto: Knappe

Für den Hochwasserschutz ist es elementar: Für vier Wochen werden die Kammern des Sperrwerks am Ruthenstrom trockengelegt und überprüft. Für das Bauwerk wird es eine der letzten Groß-Inspektionen sein.

Weiterlesen

Passendes Angebot auswählen oder anmelden und Artikel weiterlesen

wöchentlich

2,99 Euro

Jetzt testen
  • 0,99 Euro im ersten Monat
  • monatlich kündbar
Beste Preis-Leistung
wöchentlich

1,00 Euro

Langfristig sparen
  • 1 Jahr lang Preisstabilität
  • nach 12 Monaten mtl. kündbar
wöchentlich

1,25 Euro

Kurzfristig sparen
  • 3 Monate zum Sonderpreis
  • nach 3 Monaten mtl. kündbar
  • Uneingeschränktes Lesen aller Plusartikel
  • Premiumzugriff auf TAGEBLATT.de
  • Zugang zur NewsApp inklusive
Weitere Artikel