Hochwasserschutz
TSchrubben und spachteln: Wie ein Sperrwerk trockengelegt wird

Hinrich Wolf, Alwin Ahlf und Norman Doßmann (von links) vom NLWKN säubern die trockengelegte Sperrwerkskammer. Foto: Knappe
Für den Hochwasserschutz ist es elementar: Für vier Wochen werden die Kammern des Sperrwerks am Ruthenstrom trockengelegt und überprüft. Für das Bauwerk wird es eine der letzten Groß-Inspektionen sein.