Zähl Pixel
Digitalisierung

Serviceportal des Landkreises wird für Anträge auf Schülerbeförderung erweitert

Sie stellen die neuen digitalen Angebote vor: Inken Montzka vom Amt Wirtschaft, Verkehr und Bildung und Danny Thieme vom Amt IT.

Sie stellen die neuen digitalen Angebote vor: Inken Montzka vom Amt Wirtschaft, Verkehr und Bildung und Danny Thieme vom Amt IT. Foto: Landkreis/Beneke

Schüler und Eltern profitieren von den neuen digitalen Angeboten des Landkreises Stade. Auch Anträge für Schülerfahrkarten können über das Serviceportal auf der Landkreis-Internetseite gestellt werden. Und das ist nicht die einzige Neuerung.

Von Redaktion Donnerstag, 14.12.2023, 05:00 Uhr

Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!

Landkreis. Die Digitalisierung im Amt Wirtschaft, Verkehr und Bildung schreitet weiter voran. „Der Service- und Dienstleistungsgedanke steht hierbei im Fokus“, sagt die stellvertretende Amtsleiterin Inken Montzka, zuständig für den Bereich Schülerbeförderung.

Bereits seit drei Jahren konnten über die Internetseite Anträge auf Schülersammelzeitkarten gestellt werden. Die Anträge gingen per Mail im Amt ein. Die Sachbearbeiterinnen mussten dann jede einzelne Mail bearbeiten und die Datensätze in die Fach-Software händisch übertragen. Erst dort startete die eigentliche Sachbearbeitung.

Jetzt wurde die Dienstleistung in das Serviceportal des Landkreises übertragen. Die Eingabe-Masken wurden benutzerfreundlicher gestaltet. Die Daten werden nun automatisch in die Fach-Software überführt. Das spart Zeit. Die Mitarbeiterinnen können sich auf die Bearbeitung der Anträge konzentrieren. „Die Datenerfassung erfolgt über die Technik“, erklärt Projektleiter Danny Thieme vom Amt IT.

Auch Anträge auf Beförderung per Taxi und Kleinbus können nun über das Serviceportal gestellt werden. Bisher wurden Papierformulare mit weiteren Unterlagen eingesandt, die Sachbearbeiterinnen mussten die Papiervorgänge einscannen. Das ist jetzt passé. Die Mitarbeiterinnen können sich um die Prüfung und Beantwortung kümmern, die Datenübertragung übernimmt eine Software.

Eine weitere Neuerung: Bisher gab es auf der Internetseite des Landkreises Vordrucke im PDF-Format für die Beantragung von Ersatzfahrkarten. Diese mussten händisch oder am PC ausgefüllt und unterschrieben werden - und dann per Post oder eingescannt an den Landkreis gesandt werden. Auch diese Dienstleistung wurde nun ins Serviceportal aufgenommen.

Weitere Infos gibt es hier. (sal)

Weitere Artikel