Zähl Pixel
Archiv

Shantychor-Festival: Stade wie es singt und lacht

Shantys müssen nicht immer nur etwas für Ältere sein: Den Beweis liefert der MGV Shanty Chor am Sonntag auf dem Pferdemarkt.  Fotos von Borstel

Shantys müssen nicht immer nur etwas für Ältere sein: Den Beweis liefert der MGV Shanty Chor am Sonntag auf dem Pferdemarkt. Fotos von Borstel

Am Wochenende tummelten sich wieder Hunderte maritime Sänger in der Hansestadt, um beim 23. Shantychor-Festival auf den Bühnen am Stadthafen, am Dabelow-Platz und auf dem Pferdemarkt ihre Shantys und moderne Seemannslieder zu Gehör zu bringen.

Von Karsten von Borstel Sonntag, 16.10.2016, 17:51 Uhr

Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!

Auf dem Fischmarkt versammelt sich spontan eine Traube aus Passanten. Der Schneverdinger Shantychor hat spielfrei und bittet zu einer Stegreif-Nummer an die Mutter-Flint-Statue am Alten Holzhafen in Stade. „Es trinken die Matrosen von allen Spirituosen am liebsten Rum, vallera“, trällern die Sänger und werden lautstark vom Publikum begleitet. Bilder wie dieses gibt es sie in Stade nur einmal im Jahr: immer beim Shantychor-Festival.

Am Wochenende tummelten sich wieder Hunderte maritime Sänger aus ganz Deutschland in der Hansestadt, um beim 23. Shantychor-Festival auf den Bühnen am Stadthafen, am Bürgermeister-Dabelow-Platz und auf dem Pferdemarkt ihre alten Shantys und moderne Seemannslieder zu Gehör zu bringen.

Tausende Besucher aus dem Landkreis, aus Norddeutschland und darüber hinaus besuchten das Musikfest, das von Stade aktuell jährlich ausgerichtet wird. Zu den Höhepunkten zählten der Seemannsgottesdienst am Sonntag in der St.-Cosmae-Kirche mit den Lokalmatadoren der Stader Hafensänger und eine Oldieparty am Sonnabend mit der Band „Stone Washed“ am Stadthafen.

Doch das war noch nicht alles: Zusätzlicher Publikumsmagnet war der verkaufsoffene Sonntag in Stades Innenstadt. Bei klarem Himmel und Sonnenschein nahmen die Menschen das Angebot in Scharen wahr. Auf den Platz am Sande lockten außerdem sieben Autohäuser aus der Region, um ihre neuesten Modelle vorzustellen. Die Idee: Interessenten können alle Neuerungen aus der Branche entspannt am Sonntag begutachten.

Spontaneinlage vor der Mutter-Flint-Statue am Alten Holzhafen: Der Schneverdinger Shantychor nutzt die freie Zeit.

Spontaneinlage vor der Mutter-Flint-Statue am Alten Holzhafen: Der Schneverdinger Shantychor nutzt die freie Zeit.

Der „Sokkenbuurt Zeemanskoor“ ist extra aus den Niederlanden für das Shantychor-Festival angereist und genießt die freie Zeit vor seinem Auftritt am Sonntag auf dem Pferdemarkt.

Der „Sokkenbuurt Zeemanskoor“ ist extra aus den Niederlanden für das Shantychor-Festival angereist und genießt die freie Zeit vor seinem Auftritt am Sonntag auf dem Pferdemarkt.

Großer Andrang bei der Autoschau auf dem Platz am Sande.

Großer Andrang bei der Autoschau auf dem Platz am Sande.

Copyright © 2025 TAGEBLATT | Weiterverwendung und -verbreitung nur mit Genehmigung.