Zähl Pixel
Nachhaltiger Mitmachverein

Sie kümmern sich um ein „sauberhaftes Harsefeld“

Als Teil des Organisationsteams für ein „sauberhaftes“ Harsefeld im Einsatz: Torsten Mäckelmann, Gudrun von den Berg , Johann Rott und Stefan Jeske (von links). Foto: MFH

Als Teil des Organisationsteams für ein „sauberhaftes“ Harsefeld im Einsatz: Torsten Mäckelmann, Gudrun von den Berg , Johann Rott und Stefan Jeske (von links). Foto: MFH

Der Harsefelder Mitmachverein „Miteinander Füreinander Harsefeld“ startet mit einer weiteren Aktion in das neue Jahr: Ab Mittwoch, 12. Januar, organisieren die Aktiven wöchentliche Müllsammelaktionen für ein „sauberhaftes“ Harsefeld.

Von Sabine Lepél Donnerstag, 06.01.2022, 09:30 Uhr

Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!

Alle Interessierten sind zum Mitmachen eingeladen. Achtlos weggeworfene Einwegmasken, Zigarettenkippen oder Plastikverpackungen – oft lassen sich auf Straßen, Wegen und in der Landschaft solche Hinterlassenschaften entdecken. Dieser Wildmüll ist nicht nur unschön anzuschauen, sondern kann auch zu einer großen Belastung für Natur und Umwelt werden. „Wir wollen mit unserer Aktion dazu beitragen, möglichst viel Wildmüll in Harsefeld zu beseitigen und gleichzeitig ein Bewusstsein für das Vermeiden von unachtsam weggeworfenem Abfall bei den Harsefelderinnen und Harsefeldern schaffen“, erläutert das Organisations-Team.

Unterstützung für die Aktivitäten erhält der Verein auch vom Flecken Harsefeld. Der Bauhof stellt den Aktiven zusätzlich zur vorhandenen vereinseigenen Ausstattung Müllsäcke und Greifzangen zur Verfügung und sorgt nach den Sammelaktionen für die Entsorgung des Mülls.

Wöchentliche Rundgänge auf drei verschiedenen Routen

Gesammelt wird entlang drei verschiedener Routen wöchentlich ab Mittwoch, 12. Januar, von 13 bis 15 Uhr. Die Sammelaktionen beginnen jeweils um 13 Uhr an folgenden Treffpunkten: Jahnstraße (Rasthäuschen am Parkplatz rückseitig des Sportplatzes), Hellwege-Allee (Volksbank), Feldbusch-Grundschule (Buswendeplatz).

Eine Anmeldung zum Mitmachen ist nicht erforderlich. Alle Helfenden sind herzlich willkommen. Eigene Handschuhe und, wenn vorhanden, ein Eimer pro Person sind bitte mitzubringen. Greifzangen können mitgebracht oder vor Ort ausgeliehen werden. Das Organisationsteam ist bei offenen Fragen zur Aktion auch per E-Mail unter hallo@miteinander-fuereinander-harsefeld.de zu erreichen.

Austausch rund um das Thema Nachhaltigkeit

Der gemeinnützige Verein „Miteinander Füreinander Harsefeld“ hat sich im März 2021 gegründet. Er bietet eine Plattform zum Austausch rund um das Thema Nachhaltigkeit in Harsefeld. Bei monatlich stattfindenden Treffen tauschen sich die Teilnehmenden über ihre Ideen aus und erfahren Neuigkeiten aus den bestehenden Projektgruppen. Die „Mitmachenden“ möchten sich nicht nur über Nachhaltigkeit unterhalten, sondern vor Ort aktiv werden und selbst handeln. „Miteinander Füreinander Harsefeld“ orientiert sich mit seinen Aktivitäten an den 17 Zielen für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen.

Alle Interessierten sind herzlich zum Mitmachen bei den Aktionen eingeladen. Informationen zum Verein finden sich unter www.miteinander-fuereinander-harsefeld.de.

Mit dem kostenlosen TAGEBLATT-Web-Push-Service immer auf dem Laufenden bleiben

Weitere Themen

Weitere Artikel