Zähl Pixel
Neue Amtszeit

Sie setzen sich im Landkreis Harburg für Senioren ein

Landrat Rainer Rempe (rechts) mit dem neuen Vorstand des Seniorenbeirats.

Landrat Rainer Rempe (rechts) mit dem neuen Vorstand des Seniorenbeirats.

Sie wollen die Zukunft der älteren Menschen im Landkreis aktiv mitgestalten: Voller Elan starteten die Mitglieder des Kreisseniorenbeirats jetzt mit ihrer konstituierenden Sitzung in die neue Amtszeit bis 2025.

Montag, 06.02.2023, 15:30 Uhr

Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!

Für die kommenden drei Jahre stellte sich das Gremium neu auf: Roger Grewe aus Salzhausen wurde einstimmig zum neuen Vorsitzenden gewählt. Er folgt auf die Buchholzerin Elisabeth Schmidt, die dem Beirat nach über sieben Jahren an der Spitze des Gremiums treu bleibt und ihren bisherigen Stellvertreter Hans Joachim Erhorn ablöst. Den neu gewählten Vorstand komplettiert die wiedergewählte Schriftführerin Hannelore Buls aus Neu Wulmstorf.

In seiner Begrüßungsrede betonte Landrat Rainer Rempe die Bedeutung des Beirats. Der Anteil über 65-jährigen im Landkreis Harburg nehme kontinuierlich zu. „Damit wachsen auch die Herausforderungen, der wir uns als älter werdende Gesellschaft gemeinsam stellen müssen“, so Rempe. Gleichzeitig könnten viele Menschen bis ins hohe Alter an der Gesellschaft teilhaben und ihr Leben mit der passenden Unterstützung selbstbestimmt gestalten.

Beirat als Sprachrohr für Senioren

Der Kreisseniorenbeirat nehme in dieser Situation eine wichtige Funktion ein, so Rempe. „Er ist das Sprachrohr der älteren Mitbürgerinnen und Mitbürger unseres Landkreises. Die Mitglieder des Beirats haben für ältere Menschen immer ein offenes Ohr und setzen sich auf unterschiedlichsten politischen und gesellschaftlichen Ebenen aktiv für deren Rechte und Interessen ein.“

Rempe verwies auf die Initiative „stadtlandpraxis“, die die Niederlassung von Hausärzten in der Region fördert und das niedersachsenweit einzigartige Modellprojekt „Ausbildungsnetzwerk Pflege im Landkreis Harburg“, das Pflegeunternehmen und ihre Auszubildenden bei der Umsetzung der 2020 neu eingeführten generalistischen Pflegeausbildung unterstützt.

Der Seniorenbeirat besteht aus 17 Mitgliedern. Informationen zum Beirat gibt es unter www.landkreis-harburg.de/buergerservice/dienstleistungen/seniorenvertretung oder telefonisch bei der Kreisverwaltung unter 04171- 693338.

Weitere Themen

Weitere Artikel

ICE bleibt im Landkreis Harburg liegen

Rund 300 Fahrgäste müssen am Mittag auf der Strecke zwischen Hamburg und Lüneburg einen ICE verlassen. Sie können in einen Ersatzzug umsteigen. Was ist passiert?