Speaker Slam: Katja Doku aus Neu Wulmstorf erhält den Excellence Award

Speaker und Bestseller-Autor Hermann Scherer überreicht Katja Doku den Excellence Award. Foto: Christina Pörsch
Katja Doku aus Neu Wulmstorf hat beim 17. Internationalen Speaker Slam in Mastershausen den Excellence Award in der Kategorie Teamentwicklung und Unternehmenskultur gewonnen. Die gebürtige Beckdorferin leitet mit ihrem Partner die Firma Trommelkunst.
Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!
Neu Wulmstorf. Beim Internationalen Speaker Slam von Bestseller-Autor und Speaker Hermann Scherer wurden die nur vier Minuten dauernden Reden auf zwei Bühnen präsentiert. 140 Menschen aus 18 Ländern nahmen teil. Katja Doku erhielt mit ihrer Rede den renommierten Excellence Award. Ihre Kombination aus inspirierenden Geschichten und Erkenntnissen überzeugte Jury und Publikum.
Katja Doku, gebürtige Beckdorferin und gefühlte Hamburgerin, leitet mit ihrem Partner Roberto Doku in Neu Wulmstorf die Firma „Trommelkunst - Mit Rhythmus Berge versetzen“. Das Familienunternehmen hat sich in 21 Jahren weiterentwickelt und bietet seit mehr als 15 Jahren Team-Events, Teambuilding, Trommel-Workshops und Trommelshows sowie interaktive Events für Firmen, Feiern und Teamentwicklung an.
Speaker Slam-Gewinnerin will andere inspirieren
„Es ist mir eine Freude, diesen Award beim 17. internationalen Speaker Slam zu gewinnen“, sagte Katja Doku nach der Preisverleihung. Sie sei dankbar für die Gelegenheit, „meine Leidenschaft für das Sprechen vor einem so vielfältigen und engagierten Publikum zu teilen“. „Teamgeist, Motivation, eine positive Fehlerkultur und Wertschätzung sind so wichtig, in allen Bereichen unserer Gesellschaft“, sagte sie ferner. „Wenn ich über diesen Erfolg nachdenke, werde ich an die Kraft des Durchhaltevermögens erinnert und an das Potenzial, das in jedem von uns liegt, um einen positiven Unterschied in der Welt zu machen.“ Sie hoffe, „auch andere dazu zu inspirieren, ihre Leidenschaften unermüdlich zu verfolgen, Herausforderungen als Chancen für Wachstum zu betrachten und die Kraft ihrer Träume niemals zu unterschätzen“.
Weitere Infos: www.trommelkunst.de. (sal)