Stader Black Sox feiern historischen Erfolg
Die Baseballer feiern den lang ersehnten Titel. Foto: Verein/nomo
Mit einem Doppelsieg am vorletzten Spieltag der regulären Saison sicherte sich die Baseball-Spielgemeinschaft der Black Sox vom VfL Stade und der Bandits vom TSV Wehden vorzeitig die Meisterschaft in der Landesliga Nordost.
Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!
In zwei packenden Spielen setzte sich die SG auf dem Waldsportplatz Wehden mit 5:4 und 7:5 gegen den direkten Verfolger und mehrfachen sowie amtierenden Meister Dohren Wild Farmers durch. Damit sind die Stader nicht mehr von der Tabellenspitze zu verdrängen. Nur drei Niederlagen stehen 15 Siege gegenüber.
Das erste Spiel startete ausgeglichen, aber mit mutigem Offensivaktionen. Die Dohrener zeigten eine starke Leistung am Schlag, die SG Stade/Wehden konterte mit aggressivem Laufspiel. Das erste Ausrufezeichen für die SG setzte dabei unter anderem der Stader Julian Litteck mit einem Homesteal. Nach zwei Innings stand es bereits 4:4. Den Winning Run erzielten ebenfalls zwei Stader Spieler: Durch einen Sacrifice Fly von Jonas Petersen kam Florian Mittler in der zweiten Hälfte des vierten Innings zurück ans Home Plate und erzielte damit den entscheidenden fünften Punkt. Danach verhinderte die starke Defensive der Spielgemeinschaft um Pitcher Marcel Schäfer vom TSV Wehden weitere Punkte der Gäste.
Im zweiten Spiel veränderte Head-Coach Daniel Buschmann von den Wehden Bandits die Aufstellung leicht und übernahm selbst die Rolle des Pitchers. Nach dreieinhalb Innings stand es 3:3. Auch hier hatte erneut Julian Litteck mit einem Homerun einen wichtigen Akzent gesetzt. Und wieder war es die zweite Hälfte des vierten Innings, die die Entscheidung brachte: Ganze vier Runs brachte die SG nach Hause, zwei davon durch den Stader Veteran Jan Kretschmer. Er war es auch, der zusammen mit dem Wehdener Catcher Malte Siems das letzte Aus am ersten Base erzielte und damit den Sieg klarmachte.
Engagement zahlt sich aus
„Darauf haben wir seit fast fünf Jahren hingearbeitet“ berichtet Abteilungsleiter und Spielertrainer Kristof Müller. „Es ist einfach fantastisch, dass wir es nun endlich geschafft haben.“ Die Spielgemeinschaft war 2017 gegründet worden, nachdem das Team aus Stade zuvor zwei Jahre in Folge (2015 und 2016) die sicher geglaubte Meisterschaft jeweils am letzten Spieltag noch verloren hatte. „Nachdem 2019 die Ligastruktur geändert wurde, mussten wir uns dann aber erst einmal neu erfinden“ berichtet Müller. „Und dann kam Corona. Aber es ist uns trotzdem gelungen, unseren Rhythmus als Mannschaft zu finden.“ Letztes Jahr waren die SG schon ganz nah am Titel dran. Zum Ende der Saison fielen aber zwei wichtige Spiele ersatzlos aus. Diese Punkte fehlten.
Mit dem Titel geht es für die Spielgemeinschaft in zwei Wochen zum Saisonabschlussspiel nach Lüneburg. Ende September steht das Nordfinale gegen den Meister aus der Landesliga Nordwest an. Der Sieger dieses Duells spielt im Oktober gegen den Südmeister um die Landesmeisterschaft. „Der Termin ist bei uns fest im Kalender eingetragen“ sagt Coach Müller mit einem Augenzwinkern. Aber natürlich streben die Black Soxs auch diesen Titel an. (st)
Julian Litteck