Zähl Pixel
Stadeum

Stader Holk Festival öffnet für alle die Türen

Porträt von Comedian Hinnerk Köhn

Comedian Hinnerk Köhn führt beim Open Stage im Stadeum durch das Programm. Foto: Marc Huth

Das Stadeum in Stade wartet zur neuen Bühnensaison mit einer Neuerung auf: Das Holk Kulturfestival feiert auf ungewohnte Weise Eröffnung. Das ist geplant.

Von Redaktion Montag, 05.08.2024, 15:30 Uhr

Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!

Stade. Das ist neu: Das traditionsreiche Holk Kulturfestival wird dieses Jahr erstmalig mit einem Tag für alle eingeläutet. Am Sonnabend, 17. August, öffnet das Stadeum die Türen für alle Neugierigen und Interessierten. Von 13 bis 17 Uhr kann das Haus an der Schiffertorsstraße unter dem Titel „Open Stadeum“ vom Keller über die Küche bis in den Bühnenturm erkundet werden.

Der Eingangsbereich des Stadeums aus der Froschperspektive

Veranstaltungsort für die Open Stage ist das Kultur- und Tagungszentrum in Stade. Foto: Martin Elsen

Ein vielfältiges Programm bietet interaktive Einblicke hinter die Kulissen. Bei Light-Shows, Workshops, Speed-Datings mit den Mitarbeitenden und weiteren interaktiven Angeboten für Groß und Klein gibt es Wissenswertes, Kurioses und Überraschendes für die, die schon immer gerne wissen wollten, was von der ersten Idee bis zur Veranstaltung im Hintergrund passiert. Der Eintritt ist frei.

22 Veranstaltungen an acht verschiedenen Orten

Mit den traditionellen sieben Glockenschlägen wird um 18 Uhr das 23. Holk Kulturfestival von Stadeum-Geschäftsführer Tobias Paulsen und der Vorsitzenden des Förderkreises im Stadeum, Katja Otter, eröffnet.

22 Veranstaltungen an acht verschiedenen Orten bilden bis zum 27. August den Auftakt der Spielzeit des Stadeum. Der Abend steht erneut unter der Schirmherrschaft des Förderkreises im Stadeum zur Förderung von Kunst und Kultur e.V..

Nach den Glockenschlägen stürmen beim Open Stage junge, frische Talente aus Stade und dem Landkreis die große Bühne und präsentieren Musikalisches, Tänzerisches und Wortgewaltiges. Auch hier ist der Eintritt frei.

Stadeum macht die Bühne frei für frische Talente

Die erste Open Stage im Stadeum war gut besucht.

Die erste Open Stage im Stadeum war gut besucht. Foto: Friemann

An diesem Eröffnungsabend wird unter anderem Jana Kunze mit ihrer K-Pop-Performance Tanzelemente des Korean Pop auf die Bühne bringen und die Juniorengarde aus Hipstedt mit 13 Tänzerinnen ihr Können zeigen.

Finja Nebel rezitiert einen eigenen Poetry Slam Text, während die Bands Better than AI und Zasoum mit Punk und Indie für Rockklänge sorgen. Songs, die berühren, versprechen Marlene Schöllknecht mit der Gitarre sowie Sientje Schmidt, Aleyna Weber und Thekla Kurzewitz mit Klavierbegleitung.

Gesang pur gibt es von Michelle Meyer und Stine Mügge zu hören. Eine Eigenkomposition wird von Kathi Schneider (Gesang) und Hauke Nebel (Klavier) angekündigt. Ein Wiedersehen und Hören gibt es mit der neunjährigen Ella.

Alle sind zu Open Stadeum und Open Stage eingeladen

„Die diesjährige Eröffnung des Holk Kulturfestivals soll ganz im Zeichen unseres Spielzeitmottos für alle stehen“, sagt Tobias Paulsen. „Alle sollen sich eingeladen fühlen, vorbeizukommen und mitzumachen: Sei es bereits am Nachmittag bei unserem Open Stadeum, am Abend als Talent auf der Bühne oder als begeistertes Publikum im Saal.“

Er freue sich, dass es auch für die zweite Open Stage wieder so zahlreiche und vielfältige Anmeldungen gab, deren Auswahl einen Abend mit ausgelassener Stimmung versprechen.

Durch den Abend führt Hinnerk Köhn, Comedian, Moderator, Slam-Poet und gern gesehener Gast auf Partys. Mit seinem unverwechselbar nordischen Humor erzählt er über sich und das Leben der anderen - an diesem Abend vornehmlich das der Teilnehmenden der Open Stage. Damit sorgt er für den unterhaltsamen roten Faden und die ein oder andere Überraschung. Einlass zur Open Stage ist ab 17.30 Uhr. (abi)

Weitere Artikel