Zähl Pixel
Stadeum

Stader Messe zeigt Möglichkeiten für Ausbildung und Studium in der Region

Die Organisatoren der Ausbildungsmesse erwarten auch in diesem Jahr wieder großen Andrang an den Ständen der Aussteller. Foto: TAGEBLATT-Archiv

Die Organisatoren der Ausbildungsmesse erwarten auch in diesem Jahr wieder großen Andrang an den Ständen der Aussteller. Foto: TAGEBLATT-Archiv

Am Mittwoch, 14. September, können sich Schülerinnen und Schüler sowie deren Eltern von 8 bis 16 Uhr im Stadeum über Ausbildungsplätze und Studiengänge regionaler Unternehmen informieren.

Montag, 18.07.2022, 07:30 Uhr

Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!

Ob duale Studiengänge, kaufmännische Berufe, Handwerk, Logistik, Bundeswehr oder öffentlicher Dienst – die Ausbildungsmesse hat für jeden etwas dabei, sind sich die Veranstalter sicher. Die Organisatoren rechnen wie in den Vorjahren mit 4500 Besuchern. Der Eintritt zur Messe ist kostenfrei.

Dass die Ausbildungsmesse immer mehr an Gewicht gewinne, sowohl für die Jugendlichen als auch für die Ausbildungsbetriebe selbst, habe die digitale Ausbildungsmesse im vergangenen Jahr gezeigt. Umso mehr freut sich das Team um Stadeum-Chefin Silvia Stolz darüber, dass die Messe dieses Jahr wieder in Präsenz stattfinden kann.

 

Betriebe und Jugendliche sollen zusammenfinden

Die Ausbildungsmesse stelle eine ideale Plattform zur Kommunikation zwischen den jungen Leuten und den Ausbildungsbetrieben dar, heißt es in der Ankündigung vom Stadeum. Auf der einen Seite hätten Betriebe die Chance, ihre Arbeit und die angebotenen Ausbildungen zu präsentieren, auf der anderen Seite könnten die Jugendlichen die Vielfalt an Möglichkeiten entdecken, die sich ihnen nach der Schule eröffnet.

 

Beratung, Infos und Vorträge

Durch persönliche Beratung und Informationen würden ihnen Entscheidungshilfen geboten. Abgesehen davon soll es über den Tag verteilt Vorträge geben, bei denen die Jugendlichen im Dialog ihre wichtigsten Fragen klären könnten.

Unterstützt wird die Messe von der AOK Niedersachsen, der Landesschulbehörde, dem Arbeitgeberverband Stade sowie der KVG Stade. Weitere Informationen zur Messe, deren Ausstellern und den Vortragsthemen werden noch bekanntgegeben und gibt es dann auch unter www.stadeum.de.

 

Betriebe können sich noch zur Messe anmelden

Interessierte Ausstellungsbetriebe können sich noch beim Stadeum anmelden bis 29. Juli bei Jenny Gaweda, Telefon 0 41 41 / 40 91 16 oder auch per E-Mail gaweda@stadeum.de.

Weitere Themen

Weitere Artikel