Zähl Pixel
Wettbewerb

Stadtradeln startet: Wie viele Kilometer schaffen Sie in 21 Tagen?

Zahlreiche Fahrradfahrer beteiligen sich an der deutschlandweiten Aktion „Stadtradeln“ . Foto: Berg/dpa

Zahlreiche Fahrradfahrer beteiligen sich an der deutschlandweiten Aktion „Stadtradeln“ . Foto: Berg/dpa

Drei Wochen lang so viele Kilometer wie möglich mit dem Fahrrad zurücklegen – darum geht es beim Stadtradeln. Am Sonnabend, 7. Mai, geht es mit einer Sternfahrt los.

Montag, 25.04.2022, 07:00 Uhr

Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!

Worum geht es beim Stadtradeln? Möglichst viele Menschen sollen sich an dem Wettbewerb beteiligen und in den 21 Tagen des Aktionszeitraums vom 7. bis 27. Mai so viele Kilometer wie möglich zurücklegen. Die Idee dahinter: mehr Menschen zum Radfahren zu bewegen. Denn wer mit dem Fahrrad statt mit dem Auto fährt, leistet einen Beitrag für weniger Verkehrsbelastung, Abgase und Lärm in der eigenen Umgebung und somit für mehr Umwelt- und Klimaschutz. Die Bewegung an der frischen Luft fördert zudem die Gesundheit.

Im vergangenen Jahr waren 2548 Radelnde beim Stadtradeln im Landkreis Stade für das Klima unterwegs, das waren 346 Menschen mehr als 2020. Sie radelten zusammen 492.875 Kilometer und haben damit symbolisch mehr als zwölf Mal die Erde umrundet. Verglichen mit dem Verbrauch eines Autos auf dieser Strecke vermieden sie damit Emissionen in Höhe von 72 Tonnen Kohlendioxid.

Voraussetzungen für die Teilnahme

Teilnehmen können alle, die im Landkreis Stade wohnen, arbeiten, eine (Hoch-)Schule besuchen oder einem Verein angehören. Die Teilnahme ist kostenlos. Es können Teams gebildet werden, zum Beispiel aus Schulklassen, Vereinsgruppen, Firmen, Kollegen oder Freunden. Außerdem können sich alle Interessierten in einem „offenen Team“ anmelden. Die gefahrenen Radkilometer werden online unter www.stadtradeln.de/landkreis-stade eingetragen oder über die Stadtradeln-App.

Die Ergebnisse des Stadtradeln-Wettbewerbs sollen zeigen, wie viele Menschen im Landkreis Stade mit dem Fahrrad unterwegs sind und dadurch einen Beitrag zum Klimaschutz leisten. Die erfolgreichsten Teilnehmenden und Schulen werden mit Preisen und Pokalen belohnt. Die kreisweite Prämierung soll auf der Ökomesse in Buxtehude am Sonntag, 28. August, erfolgen.

Am Sonnabend, 7. Mai, startet eine Sternfahrt durch den Landkreis Stade nach Horneburg. Treffpunkte und Abfahrtszeiten sind im Internet auf der Stadtradeln-Seite abrufbar. Anmeldungen zur Sternfahrt sind unter den angegebenen Kontaktdaten erwünscht. Mitradeln ist aber auch ohne Anmeldung möglich. An die Sternfahrt schließt sich der offizielle Stadtradeln-Auftakt in Horneburg ab 14.30 Uhr an. (st)

Anmeldung

So funktioniert die Online-Registrierung: die Seite www.stadtradeln.de im Internet anwählen und unter „Mitmachen“ auf „Registrierung Radelnde“ klicken.

Weitere Informationen

www.landkreis-stade.de/stadtradeln und www.stadtradeln.de/landkreis-stade oder direkt beim Landkreis Stade im Planungsamt bei Birgit Weißenborn, Telefon 0 41 41/ 12 61 26, E-Mail planungsamt@landkreis-stade.de.

Weitere Themen

Weitere Artikel