Schlamm
TStudie der TU Hamburg: Taugt der Schlick aus der Süderelbe für den Deichbau?

Heinrich Reincke (links) und Peter Schley vom Deichverband Kehdingen- Oste zeigen auf den verschlickten Dornbuscher Hafen . Wenn er ausgebaggert wird, wäre er für den Deichbau geeignet. Foto: von Allwörden
Der Schlick, der beim Ausbaggern der Süderelbe anfällt, könnte vielleicht für die Deicherhöhung auf Krautsand verwendet werden. Ein Student der TU Hamburg kommt in einer Studienarbeit zu dem Ergebnis, dass der Schlick wohl nur gering belastet ist.