Schlamm

TStudie der TU Hamburg: Taugt der Schlick aus der Süderelbe für den Deichbau?

Heinrich Reincke (links) und Peter Schley vom Deichverband Kehdingen- Oste zeigen auf den verschlickten Dornbuscher Hafen . Wenn er ausgebaggert wird, wäre er für den Deichbau geeignet. Foto: von Allwörden

Heinrich Reincke (links) und Peter Schley vom Deichverband Kehdingen- Oste zeigen auf den verschlickten Dornbuscher Hafen . Wenn er ausgebaggert wird, wäre er für den Deichbau geeignet. Foto: von Allwörden

Der Schlick, der beim Ausbaggern der Süderelbe anfällt, könnte vielleicht für die Deicherhöhung auf Krautsand verwendet werden. Ein Student der TU Hamburg kommt in einer Studienarbeit zu dem Ergebnis, dass der Schlick wohl nur gering belastet ist.

Weiterlesen

Passendes Angebot auswählen oder anmelden und Artikel weiterlesen

wöchentlich

2,99 Euro

Jetzt testen
  • 0,99 Euro im ersten Monat
  • monatlich kündbar
Beste Preis-Leistung
wöchentlich

1,00 Euro

Langfristig sparen
  • 1 Jahr lang Preisstabilität
  • nach 12 Monaten mtl. kündbar
wöchentlich

1,25 Euro

Kurzfristig sparen
  • 3 Monate zum Sonderpreis
  • nach 3 Monaten mtl. kündbar
  • Uneingeschränktes Lesen aller Plusartikel
  • Premiumzugriff auf TAGEBLATT.de
  • Zugang zur NewsApp inklusive
Weitere Artikel