Zähl Pixel
Archiv

Suchaktion mit Hubschraubern nach Überfall

Eine Suchaktion in Kehdingen hielt am Mittwoch die Polizei in Atem. Ein Mann hatte am Morgen in Freiburg eine Frau und deren Tochter verletzt und war anschließend geflohen. Am Nachmittag wurde in Großenwörden ein Tatverdächtiger gefasst.

Mittwoch, 23.03.2016, 19:03 Uhr

Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!

Kurz nach 8 Uhr hatte ein Mann versucht, in der abgelegenen Pappelallee in Freiburg die Scheibe eines Einfamilienhauses einzuschlagen. Als daraufhin die aufmerksam gewordene 43-jährige Bewohnerin und ihre 13-jährige Tochter hinzukamen, habe der Unbekannte beiden mehrere Schläge mit einem Hammer versetzt und sie dabei erheblich verletzt, so der Polizeibericht. Der Täter sei anschließend zu Fuß geflohen. Mutter und Tochter wurden nach der Erstversorgung durch den Rettungsdienst ins Stader Elbe Klinikum eingeliefert.

Was folgte, war ein groß angelegte Suchaktion. Mit einem Großaufgebot von etwa 50 Polizeibeamtinnen und -beamten aus den umliegenden Dienststellen der Polizeiinspektionen Stade und Cuxhaven, jeweils einem Polizeihubschrauber am Vormittag und Nachmittag aus Hamburg und aus Oldenburg sowie einem Personenspürhund der Hamburger Polizei wurde bis 15 Uhr nach dem Mann gesucht. Gleichzeitig wurde über Rundfunk die Bevölkerung aufgefordert, in dem betroffenen Gebiet keine Anhalter mitzunehmen.

Der Täter wurde wie folgt, beschrieben: etwa 30 Jahre alt, um die 1,75 Meter groß und schlank, mit blonden Haaren und osteuropäischem Aussehen und zur Tatzeit soll er eine olivgrüne Jacke getragen haben. Vermutlich sei er mit einem schwarzen Damentrekkingfahrrad zum Tatort gefahren und habe dieses bei seiner Flucht in der Nähe zurückgelassen, so die Polizei. Das Rad wurde sichergestellt und wird auf Spuren untersucht. Gegen 16 Uhr konnte dann in Großenwörden ein Tatverdächtiger festgenommen werden, der nach Auskunft von Polizeisprecher Rainer Bohmbach weitgehend der Täterbeschreibung entspricht. Die Ermittlungen zu seiner genauen Identität sowie den Tatumständen dauern derzeit noch weiter an.

Um die Ermittlungen voranzubringen, ist die Polizei auf Hilfe aus der Bevölkerung angewiesen. Zeugen, die eine Person beobachtet haben, auf die die Beschreibung passt, oder die eine Person auf dem abgebildeten Fahrrad gesehen haben oder anderes beobachtet haben, werden gebeten, sich unter 0 47 79 / 80 08 bei der Polizei Freiburg zu melden.

Copyright © 2025 TAGEBLATT | Weiterverwendung und -verbreitung nur mit Genehmigung.