Alle Artikel zum Thema: Thema des Monats

Thema des Monats

In eigener Sache

T „Perspektive“: Die neue Themenreihe im TAGEBLATT

Liebe Leserinnen und Leser, die Welt rückt immer weiter zusammen. Mit unserer neuen Themenreihe „Perspektive“ wollen wir diesem Prozess Rechnung tragen – in der Zeitung und auf tageblatt.de. Um welche Themen es gehen soll und wie Leserinnen und Leser sich beteiligen kö (...).

Landkreis Stade

T „Ich hoffe, die Männerclubs sterben irgendwann aus“

Gleiches Recht für alle ist auf dem Papier schön und gut. Unsere Autorin Sophia Ahrens erzählt, warum Gleichstellung zwischen Disco-Grapschern und weniger Geld für sie noch nicht im Alltag angekommen ist. Und was ihr Hoffnung für die Zukunft macht.

Landkreis Stade

T Corona und Depression: Wie eine Mutter durch ihre schwerste Zeit kam

Laut der Frauenrechtskommission der Vereinten Nationen trifft die Corona-Krise Frauen besonders hart. Die Journalistin Annika Nowottny hat das selbst erfahren. Was die Gesellschaft damit zu tun hat und wie sie es geschafft hat, aus der Depression zu kommen, schreibt sie (...).

Landkreis Stade

T Fußball-Schiedsrichterin Dana Lunkowsky kennt die Machosprüche

Dana Lunkowsky (43) weiß bei der Passkontrolle nach einer Minute in der Umkleidekabine einer Männermannschaft, wer sich für einen tollen Hirsch hält, wer den Gockel gibt. Sie kennt die Sprüche, „die leichten Verfehlungen“, wie sie sagt. Das Macho-Gehabe.

Landkreis Stade

T Job und Familie – „Sie hielten mich für eine Rabenmutter“

Gleiche Bezahlung und Behandlung wie die männlichen Kollegen, Aufstiegschancen, Work-Life-Balance – das wird von jungen Frauen heute nicht mehr gefordert, sondern erwartet. Berufstätigkeit ist für junge Mütter so selbstverständlich wie das Menstruieren. Das war nicht immer (...).

Stade

T Frauen an den Herd? Bei den Hateckes ist alles anders

Nach der Geburt der Kinder blieb Erika Hatecke im Job. Ihr Mann Rainer kümmerte sich um Kinder und Haushalt. Er war der erste Mann im Landkreis Stade, der Erziehungsurlaub beantragte. Sie die erste Frau mit einer Top-Position in der Kommunalverwaltung.