Zähl Pixel
Abschied

Trauerbeflaggung für Uwe Seeler – Kondolenzbuch im Hamburger Rathaus ausgelegt

HSV-Legende Uwe Seeler ist Medienberichten zufolge im Alter von 85 Jahren verstorben. Foto: dpa (Archiv)

HSV-Legende Uwe Seeler ist Medienberichten zufolge im Alter von 85 Jahren verstorben. Foto: dpa (Archiv)

Einen Tag nach dem Tod von Uwe Seeler können die Hamburgerinnen und Hamburger auch im Rathaus Abschied von der Fußball-Legende nehmen. Die Stadt legte am Freitagmittag ein Kondolenzbuch für ihren gestorbenen Ehrenbürger aus.

Freitag, 22.07.2022, 13:14 Uhr

Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!

Bis auf weiteres sei es täglich von 10 bis 18 Uhr möglich, sich dort einzutragen - auch am Wochenende, hieß es.

Am Rathaus wehten die Senats- und die Europafahne mit Trauerflor. Bürgermeister Peter Tschentscher hatte schon am Donnerstag Trauerbeflaggung angeordnet und Seeler als außerordentliche hanseatische Persönlichkeit gewürdigt. Mit ihm habe die Stadt «ein Stück von sich selbst» verloren.

2003 war Seeler die Ehrenbürgerschaft der Freien und Hansestadt Hamburg verliehen worden. Wie Beisetzung und Trauerfeier für die HSV-Legende gestaltet werden, ist noch nicht bekannt. Derzeit liefen Gespräche mit der Familie, hieß es dazu aus dem Rathaus. (dpa)

Jetzt die neue TAGEBLATT-News-App fürs Smartphone herunterladen

Weitere Themen

Weitere Artikel

T Irmelin Sloman: „Das Chilehaus ist für mich wie Magie“

Wir treffen Irmelin Sloman zum Interview am Chilehaus – wo sonst? Ihr Urgroßvater, der „Salpeter-König“ Henry B. Sloman, ließ das inzwischen ikonische Kontorhaus, in das sie sich als Kind schockverliebte, vor exakt 100 Jahren bauen.