Viele Menschen in Niedersachsen sind zu schwer

Symbolbild. Foto: Armin Weigel/dpa
Fast zwei Drittel der Niedersachsen kämpfen mit Übergewicht – und fordern mehr Einsatz für gesunde Ernährung.
Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!
Hannover. 59 Prozent der Menschen in Niedersachsen sind nach einer neuen Statistik übergewichtig. Davon haben 36 Prozent moderates Übergewicht, 23 Prozent sind adipös, wie die AOK Niedersachsen am Mittwoch mit Verweis auf eine repräsentative Online-Umfrage mitteilte. Demnach sind Männer mit 64 Prozent häufiger betroffen als Frauen (54 Prozent).
Ernährungsbericht
Unicef: Erstmals mehr Kinder fettleibig als untergewichtig
Die Mehrheit der Befragten spricht sich laut Mitteilung für konkrete politische Schritte für eine gesündere Ernährung aus: 89 Prozent wünschen sich eine niedrigere Besteuerung gesunder Lebensmittel wie Obst und Gemüse und 82 Prozent befürworten eine verpflichtende und verständliche Nährwertkennzeichnung auf der Vorderseite von Lebensmitteln. 84 Prozent finden, dass die Politik insbesondere an Kinder und Jugendliche gerichtete Werbung für ungesunde Lebensmittel stärker einschränken sollte.
Fast zwei Drittel der Befragten (57 Prozent) finden es den Angaben zufolge herausfordernd, gesunde Ernährungsweisen in ihren Alltag zu integrieren. Unter den übergewichtigen Personen sind es 73 Prozent. Ein Drittel der Erwerbstätigen wünscht sich gesündere Optionen in der Kantine. 88 Prozent der Befragten sind der Ansicht, dass gesunde Lebensmittel an Raststätten und Bahnhöfen schwerer zu finden seien als ungesunde.
Erste Studienergebnisse
Pharmahersteller will Zulassung von Abnehmpille beantragen
Die Ergebnisse verdeutlichten den Handlungsbedarf, hieß es. Um Übergewicht wirksam zu begegnen, seien verbesserte Rahmenbedingungen für gesunde Ernährung und Bewegung unerlässlich. Der AOK-Landesverband verwies auf seine neue Initiative „Dranbleiben lohnt sich“, die Menschen dabei helfen soll, nachhaltig abzunehmen.