Tag der Arbeit
T1. Mai: Wofür Betriebsräte aktuell kämpfen

Zwei Betriebsratsvorsitzende, eine Gewerkschaft: Oliver Elsen von AOS und Jonas von Holt von Olin mit Fahnen (Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie (IGBCE). Foto: Anping Richter
Als der 1. Mai zum Tag der Arbeit wurde, gab es Hungerlöhne und 70-Stunden-Wochen. Heute hat der Arbeitskampf neue Ziele. Warum viel auf dem Spiel steht, erklären Betriebsratsvorsitzende von Airbus, AOS, Dow, Olin, Trinseo, DRK und Elbe Kliniken.