Zähl Pixel
Spielzeit 2024/2025

Vorverkaufsstart für die neue Stadeum-Saison

Let’s Burlesque entführt mit Tanz, Akrobatik, detailgenauen Kostümen und Livemusik in die goldenen 1920er Jahre.

Let’s Burlesque entführt mit Tanz, Akrobatik, detailgenauen Kostümen und Livemusik in die goldenen 1920er Jahre. Foto: Andrey Kezzyn

Das Stadeum in Stade startet am 1. August, den allgemeinen Vorverkauf für alle Veranstaltungen der Spielzeit 2024/2025. Das Motto „Für Alle“ ist eine Einladung an alle, das vielfältige Kulturangebot mit 130 Veranstaltungen wahrzunehmen.

author
Von Sabine Lohmann
Donnerstag, 01.08.2024, 07:50 Uhr

Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!

Konzerte

Neben den Konzerten von Singer-Songwriterin Elif, TikTok-Star Rami Hattab* und dem Irish Folk Festival werden unter anderem das Konzert von Coldplay-Tribute Shiver am 5. Dezember, das Abschiedskonzert der A-cappella-Formation ONAIR am 12. Dezember, die 12 Tenors am 19. Dezember und The Music of Sting & The Police am 23. Januar 2025 geboten.

Die A-cappella-Formation ONAIR gibt ihr Abschiedskonzert im Dezember.

Die A-cappella-Formation ONAIR gibt ihr Abschiedskonzert im Dezember. Foto: ONAIR

Kabarett & Comedy

Im Bereich Kabarett und Comedy darf sich das Publikum unter anderem auf Yared Dibabas „Ya(h)reds Rückblick“ am 6. Dezember freuen. Die Distel aus Berlin führt am 9. Januar 2025 ins „Hinterzimmer der Macht“ - die Bundestagstoilette.

Yared Dibaba kommt mit „Ya(h)reds Rückblick“ ins Stadeum.

Yared Dibaba kommt mit „Ya(h)reds Rückblick“ ins Stadeum. Foto: Oliver Reetz

Jugendexperte Matthias Jung gibt am 8. Mai 2025 unterhaltsame Tipps zum Thema „Kinder sind was Schönes, haben sie gesagt - von der Trotzphase bis zur Pubertät“, und Bernd Stelter gibt am 19. Juni 2025 dazu passend den guten Rat „Reg Dich nicht auf gibt nur Falten“.

Die Distel aus Berlin führt ins „Hinterzimmer der Macht“ - die Bundestagstoilette.

Die Distel aus Berlin führt ins „Hinterzimmer der Macht“ - die Bundestagstoilette. Foto: Lux Eulenberger Doleys Chris Gonz

Shows & Spektakel

Wer Show und Spektakel bevorzugt, erlebt am 4. Dezember mit der Schlagzeugmafia kraftvollen „Backstreet Noise“ und am 29. Januar 2025 mit den Brodas Bros aus Spanien eine spektakuläre Hip-Hop- und Breakdance-Show.

Am 15. Februar 2025 kommt es zu einer Begegnung mit Sweeney Todd, dem teuflischen Barbier aus der Fleet Street in einem preisgekrönten Musical-Thriller, und am 24. April 2025 entführt Let‘s Burlesque mit Tanz, Akrobatik, detailgenauen Kostümen und Livemusik in die goldenen 1920er Jahre.

Schauspiel & Komödie

Im Bereich Schauspiel und Komödie finden sich bekannte Namen wie Star-Schauspielerin Anna Thalbach als Marie Antoinette am 6. November in einer opulent ausgestatteten Farce vom Kurfürstendamm.

Star-Schauspielerin Anna Thalbach als Marie Antoinette.

Star-Schauspielerin Anna Thalbach als Marie Antoinette. Foto: Franziska Strauss

Die Gangsterromanze und Kapitalismuskritik aus Brechts und Weills Jahrhundertwerk „Die Dreigroschenoper“ ist am 26. November zu sehen, und das Volkstheater Wien ist am 23. Mai 2025 mit Thomas Bernhards „Alte Meister“ in einer Inszenierung von Dušan David Pařízek zu Gast.

Traditionen

Auch liebgewonnene Traditionen sind wieder buchbar: Am 28. Dezember steht mit „Dornröschen“ das Weihnachtsballett auf dem Programm, am 4. Januar 2025 ist das große Neujahrskonzert mit Walzermelodien zu hören, und am 20. März 2025 sind Viva Voce mit dem Stimmflut-Festival und Gästen im Stadeum.

Premieren

Wer es ein wenig ungewöhnlicher mag, hat in Stade am 24. September erstmals die Gelegenheit, das Comic-Zeichner-Duo Hauck & Bauer bei der Live-Vertonung ihrer eigenen Satire-Cartoon-Strips beizuwohnen und am 22. November das weltweit erste Heavy-Metal-Hörspiel „L.B. Steel und der heilige Taucher“ live zu erleben.

Deutschlands bekannteste Notärztin Dr. Carola Holzner alias Doc Caro klärt über Medizin auf.

Deutschlands bekannteste Notärztin Dr. Carola Holzner alias Doc Caro klärt über Medizin auf. Foto: Boris Breuer

Beim ersten Stader Rudelsingen am 20. Dezember wird Karaoke im Kollektiv geboten, und Deutschlands bekannteste Notärztin Dr. Carola Holzner alias „Doc Caro“ klärt am 14. Februar 2025 über Medizin auf.

Junges Theater

Auch für Kinder und Jugendliche hält das Stadeum wieder ein umfangreiches Angebot bereit. Peppa Wutz kommt am 16. Februar 2025 auf die große Bühne.

Die kleine Meerjungfrau ist am 27. Oktober zu Gast, Pippi Langstrumpf reist am 27. April 2025 mit ihrem jungen Publikum über die sieben Meere, und Die drei ??? Kids ermitteln am 25. Mai 2025 ihren 49. Fall - Detektiv-Workshop auf Wunsch inklusive.

Selbst ins Abenteuer zu springen, ist wiederum am 31. Oktober bei der 3. Ausgabe von „Das Stadeum hüpft“ möglich.

Pippi Langstrumpf reist mit ihrem jungen Publikum über die sieben Meere: Florian Bamborschke, Julia Borgmeier und Antonia Döring.

Pippi Langstrumpf reist mit ihrem jungen Publikum über die sieben Meere: Florian Bamborschke, Julia Borgmeier und Antonia Döring. Foto: Ewe Rafeldt

Kulturerlebnis-Pakete

Kulturerlebnis-Pakete gibt es ebenfalls im Vorverkauf. Jeweils drei Veranstaltungen gibt es in fünf Kombinationen zu einem Paketpreis mit bis zu 35 Prozent Ersparnis im Vergleich zum Kauf von Einzeltickets.

Im Paket Comedy-Abende sind zum Beispiel das Kultformat Nightwash, die Lokalmatadoren von Reis against the Spülmachine sowie Comedy-Urgestein Bernd Stelter enthalten. Beim Mädelsabend-Paket gibt es den TV-Magier Farid, die trainierten Oberkörper der Chippendales sowie die erotisch-nostalgische 1920er-Jahre-Show Let’s Burlesque.

Die Lokalmatadoren von Reis against the Spülmachine treten wieder im Stadeum auf.

Die Lokalmatadoren von Reis against the Spülmachine treten wieder im Stadeum auf. Foto: Jan Hüsing

Gemeinsame Familienzeit verspricht das gleichnamige Paket mit der Dino-Metal-Band Heavy Saurus, einer Neuauflage von Max & Moritz (M&M) und den Drei ??? Kids. Die Eintrittskarten aus den Paketen sind übertragbar. Weitere Infos hier.

Vorverkauf

Karten sind ab dem 1. August an der Stadeum-Kasse erhältlich, sie können auch telefonisch unter 04141/ 409140 oder hier im Internet gebucht werden. Mit der Stadeum Card 25 gibt es eine Ermäßigung von 25 Prozent. (sal)

Weitere Artikel