Zähl Pixel
Landtag

Wahlkreisreform: Apensen soll zusammen mit Bremervörde wählen

Vorsitzende der SPD im Landkreis Stade und Landtagsabgeordnete: Corinna Lange aus Deinste.

Vorsitzende der SPD im Landkreis Stade und Landtagsabgeordnete: Corinna Lange aus Deinste. Foto: Susanna Brunkhorst

Wie sehen die Wahlkreise für die Landtagswahl 2027 aus? SPD und Grüne - gemeinsam in der Landesregierung - haben ihr Modell vorgelegt. Betroffen ist der Wahlkreis Buxtehude.

author
Von Karsten Wisser
Donnerstag, 09.10.2025, 12:50 Uhr

Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!

Landkreis. Die Fraktionen von SPD und Grünen im Landtag haben einen Vorschlag zur Neuordnung der Landtagswahlkreise in Niedersachsen eingebracht. Für den Wahlkreis Stade (56) würde dies keine Änderung bedeuten. Für den Wahlkreis Buxtehude (55) würde Apensen in den Wahlkreis Bremervörde (54) wechseln.

Umsetzung mit Augenmaß

Dazu sagt Corinna Lange, SPD-Landtagsabgeordnete aus Deinste: Mit der Reform würden die Vorgaben des Staatsgerichtshofs mit Augenmaß umgesetzt. Für den Landkreis Stade soll es dabei möglichst wenige Veränderungen geben.

Weil der Wahlkreis Buxtehude deutlich über der zulässigen Größe liege, sei der Wechsel von Apensen in den Wahlkreis Bremervörde (54) die kleinstmögliche Korrektur. Zugleich sei eine Änderung des Wahlkreises Stade (56) verhindert worden.

Keine 90 Wahlkreise mehr

Die Änderung ist nötig, da der Staatsgerichtshof den Zuschnitt der Wahlkreise kritisiert hatte. Die Einwohnerzahlen zwischen einzelnen Wahlkreisen liegen weit auseinander.

Um die Veränderungen im Zuschnitt der Wahlkreise gering zu halten, sollen statt 87 künftig 90 Wahlkreise geschaffen werden. Damit verändert sich das Verhältnis zugunsten direkt gewählter Abgeordneter und zu Lasten der Listenabgeordneten. Die Größe des Landtages von 135 Sitzen bleibt erhalten.

Copyright © 2025 TAGEBLATT | Weiterverwendung und -verbreitung nur mit Genehmigung.

Weitere Artikel