Küstenschutz

TWarum das Sperrwerk in Wischhafen trockengelegt werden muss

Die Erfahrungen der Sturmflut vom Februar 1962 hatten zum Bau des Sperrwerks Wischhafen geführt. Damit es Anrainer der Süderelbe zuverlässig schützen kann, steht nun die turnusmäßige Kontrolle an. Foto: Hans-Jürgen Zietz/NLWKN.

Die Erfahrungen der Sturmflut vom Februar 1962 hatten zum Bau des Sperrwerks Wischhafen geführt. Damit es Anrainer der Süderelbe zuverlässig schützen kann, steht nun die turnusmäßige Kontrolle an. Foto: Hans-Jürgen Zietz/NLWKN.

Das Sperrwerk Wischhafen wird ab morgen weder für die Schifffahrt noch für Radtouristen passierbar sein. Das steckt dahinter.

Weiterlesen

Passendes Angebot auswählen oder anmelden und Artikel weiterlesen

wöchentlich

2,99 Euro

Jetzt testen
  • 0,99 Euro im ersten Monat
  • monatlich kündbar
Beste Preis-Leistung
wöchentlich

1,00 Euro

Langfristig sparen
  • 1 Jahr lang Preisstabilität
  • nach 12 Monaten mtl. kündbar
wöchentlich

1,25 Euro

Kurzfristig sparen
  • 3 Monate zum Sonderpreis
  • nach 3 Monaten mtl. kündbar
  • Uneingeschränktes Lesen aller Plusartikel
  • Premiumzugriff auf TAGEBLATT.de
  • Zugang zur NewsApp inklusive
Weitere Artikel