Warum das „Traumschiff“ heute überraschend in Cuxhaven festmacht

Am Freitagvormittag passiert die "Deutschland" die Kugelbake. Kurze Zeit später macht sie am Steubenhöft fest. Foto: Fischer
Cuxhaven begrüßt am Freitag einen überraschenden Besucher im Hafen: Das ehemalige Traumschiff, MS "Deutschland", machte am Vormittag an der Elbmündung fest. Die Entscheidung war äußerst kurzfristig gefallen.
Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!
von Tim Fischer
Überraschend hat am Freitagvormittag das Kreuzfahrtschiff "Deutschland" am Cuxhavener Steubenhöft festgemacht. Kurz nach 11.30 Uhr legte es im Cuxhavener Hafen an.
Die Entscheidung für ein Anlegemanöver in Cuxhaven hatte Reiseveranstalter "Phoenix Reisen GmbH Bonn" spontan getroffen - eigentlich hatte das Schiff ein anderes Ziel. "Das Schiff sollte ursprünglich nach Helgoland fahren. Aber die Wettervorhersage war schlecht, sodass der Kapitän entschied, dass ein Ausbooten vor der Insel aufgrund der Dünung [Wellen; Anm. d. Red.] nicht möglich ist", erklärt der Reiseveranstalter auf Nachfrage unseres Medienhauses. Daraufhin fiel die Entscheidung am Donnerstagabend kurzfristig auf Cuxhaven.
MS "Deutschland" auf einen Blick
Die "Deutschland" ist 175,30 Meter lang, 23 Meter breit und 35,50 Meter hoch. Sie hat einen Tiefgang von 5,79 Meter und besitzt sieben Decks beziehungsweise Stockwerke.
Seit einigen Jahren gehört das bekannte Traditionsschiff MS "Deutschland" zur Phoenix-Flotte. 1998 in Kiel gebaut und vom ehemaligen deutschen Bundespräsidenten Richard von Weizsäcker getauft, ist es ein Inbegriff für deutsche Kreuzfahrtleidenschaft.
Kulisse für ZDF-Fernsehserie "Traumschiff"
Die "Deutschland" wird regelmäßig renoviert - zuletzt im Herbst 2021. Einer breiten Masse dürfte die "Deutschland" aus der ZDF-Fernsehserie "Traumschiff" bekannt sein, für die das Schiff ab 1999 genutzt wurde.
Das Kreuzfahrtschiff befindet sich auf dem Weg zum Hafengeburtstag in Hamburg. In der Hansestadt wird die "Deutschland" am Sonnabendmorgen gegen 6 Uhr erwartet.