Wassereinbruch bei Nacht: Seenotretter aus Stader Nachbarkreis im Einsatz für Segler

Der Seenotrettungskreuzer „Anneliese Kramer“ war am Sonnabend vor Cuxhaven im Einsatz. Symbolfoto: DGzRS
Ein niederländisches Segler-Ehepaar ist in der Nacht zu Donnerstag in Lebensgefahr geraten: In der Dunkelheit kollidierte ihre Yacht mit einer Fahrwassertonne im Scharhörner Watt und erlitt einen Wassereinbruch.
Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!
Die Seenotretter der Station Cuxhaven der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS), eine Kutterbesatzung, die Wasserschutzpolizei und eine weitere Segelcrew eilten den Schiffbrüchigen zu Hilfe.
Gegen 0.50 Uhr empfing die von der DGzRS betriebene deutsche Rettungsleitstelle See einen „Mayday“-Ruf einer 13 Meter langen Segelyacht.
Segler konnten sich retten
Der Seenotrettungskreuzer „Anneliese Kramer“ lief mit Höchstgeschwindigkeit den Unglücksort an. Die Besatzung eines Fischkutters sowie die Crew einer weiteren Segelyacht entdeckten in der Dunkelheit ein Dinghy, auf das sich die Schiffbrüchigen gerettet hatten. Die Kutterbesatzung nahm das Seglerpaar an Bord. Kurz darauf trafen die Seenotretter ein und übernahmen die unverletzten Segler.
Die havarierte Segelyacht war zu diesem Zeitpunkt noch schwimmfähig. Gemeinsam mit dem Küstenstreifenboot „Bürgermeister Brauer“ der Wasserschutzpolizei Hamburg und unter Einsatz starker Pumpen gelang es den Seenotrettern, die Segelyacht sicher nach Cuxhaven zu bringen. Dort konnte der Havarist gegen 6 Uhr an der Pier festgemacht werden. Zur Einsatzzeit wehte der Wind aus Nordwest mit vier Beaufort, die Wellenhöhe betrug etwa einen halben Meter. (pm/bel)