Zähl Pixel
Handball-Bundesliga

Wegen Kündigungen: Krisensitzung bei Borussia Dortmund

Nationalspielerin Amelie Berger (rechts) hat - ebenso wie Nationalmannschaftskollegin Mia Zschocke - beim BVB ihre fristlose Kündigung eingereicht. Foto: Marco Wolf/wolf-sportfoto/Marco Wolf

Nationalspielerin Amelie Berger (rechts) hat - ebenso wie Nationalmannschaftskollegin Mia Zschocke - beim BVB ihre fristlose Kündigung eingereicht. Foto: Marco Wolf/wolf-sportfoto/Marco Wolf

Die Handball-Bundesliga der Frauen ist ohne Überraschungen in die Saison gestartet. Bei Vizemeister Dortmund jedoch kommt es trotz eines erfolgreichen Auftakts zu einer Krisensitzung.

Dienstag, 13.09.2022, 06:01 Uhr

Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!

Bei der Krisensitzung soll über die von den beiden Nationalspielerinnen Amelie Berger und Mia Zschocke eingereichte fristlose Kündigung gesprochen werden. Über die Hintergründe gab es bisher keine Angaben. An dem Treffen sollen auch Vertreter der unabhängigen Anlaufstelle bei Gewalt und Missbrauch im Spitzensport „Anlauf gegen Gewalt“ teilnehmen. Die Initiative hatte Kontakt zum BVB aufgenommen. Die Hintergründe dafür sind unklar. Vor dem Saisonstart hatte der BVB bestätigt, dass der Club die Kündigungen zunächst nicht akzeptiert hat.

Die Auftaktpartie gewann Dortmund mit 34:24 gegen Union Halle-Neustadt - auf einem „richtigen Handballboden, der nicht mehr an Schulsporthalle erinnert“, sagte Abteilungsleiter Andreas Heiermann. Lisa Antl arbeitete stark am Kreis und traf vier Mal, Rechtsaußen Meret Ossenkopp erzielte ihre drei Tore allesamt bis zum 9:5 in der 13. Minute. Beide spielten bis zur Vorsaison beim Buxtehuder SV.

Bietigheim wieder an der Spitze

Meister Bietigheim gewann das Eröffnungsspiel gegen Sachsen Zwickau mit 36:15 und setzte sich damit gleich an die Tabellenspitze. Am Wochenende startete das Team ebenfalls souverän in die Champions League. Mit 46:23 setzte sich der Club gegen den tschechischen Meister Banik Most durch und feierte seinen 56. Pflichtspielsieg in Folge. „Meine Mannschaft hat sehr konsequent gespielt. Die geringe Fehlerquote sowie die konzentrierten Abschlüsse waren der Schlüssel zum Sieg“, sagte Trainer Markus Gaugisch.

Jetzt die neue TAGEBLATT-Nachrichten-App

fürs Smartphone herunterladen

Auch der Thüringer HC fuhr einen ungefährdeten Auftaktsieg ein. Das Team von Herbert Müller gewann mit 35:18 beim VfL Oldenburg. Ex-BSV-Shooterin Annika Lott erzielte zwei Tore bei ihrem THC-Debüt. Oldenburg kämpfte mit argen Verletzungsproblemen, musste unter anderem auf Top-Torjägerin Kathrin Pichlmeier (Kreuzbandriss) verzichten. „Wenn man mit fünf Toren zur Halbzeit hinten liegt, wird es natürlich schwer, weil wir kaum Chancen haben, zu wechseln“, sagte VfL-Trainer Niels Bötel.

Ansonsten setzten sich auch die anderen Favoriten durch. Neckarsulm steht durch den 30:23-Erfolg bei Aufsteiger Waiblingen auf Platz vier. „Ich möchte nach diesem Sieg eigentlich ehrlich gesagt nur die letzten zehn Minuten hervorheben, denn unsere Leistung vorher war nicht gut“, sagte Neckarsulms Trainerin Tanja Logvin. Metzingen gewann 32:27 gegen Bad Wildungen, Bensheim/Auerbach 33:28 gegen Leverkusen. Der Buxtehuder SV schlug Blomberg mit 27:24. Am Sonnabend geht’s zum Thüringer HC.

Luchse starten mit Heimsieg in die zweite Liga

Die Handball-Luchse Buchholz 08-Rosengarten sind mit einem 32:27-Erfolg gegen Regensburg in die zweite Liga gestartet. Durch die treffsicheren Rückraum-Neuzugänge Wiebke Meyer und Levke Kretschmann und die sehenswerten Paraden von Mareike Vogel führte der Bundesliga-Absteiger zur Pause mit 16:15. Erst in der Schlussphase entschied Rechtsaußen Luisa Hinrichs das Spiel mit einem „Hattrick“ zum 27:24 für die Luchse. „Wir haben gesehen, dass wir noch eine Menge Arbeit vor uns haben, aber die Mannschaft hat mit viel Freude agiert“, sagt Trainer Dubravko Prelcec. Beste Luchse-Werferin vor 262 Zuschauern in Buchholz war Kretschmann mit acht Toren. Die frühere Luchse-Handballerin Marleen Kadenbach traf fünf Mal für Regensburg.

Weitere Themen

Weitere Artikel