Zähl Pixel
Höchstleistungen

Weihnachtsrekorde: Von riesigen Bäumen und winzigen Karten

Wer wirft den Weihnachtsbaum am höchsten und am weitesten? Diese Frage wird alljährlich im rheinland-pfälzischen Weidenthal beantwortet. Foto: Uwe Anspach/dpa

Wer wirft den Weihnachtsbaum am höchsten und am weitesten? Diese Frage wird alljährlich im rheinland-pfälzischen Weidenthal beantwortet. Foto: Uwe Anspach/dpa

Der längste Christstollen der Welt, die schnellste Weihnachtsbaumfällerin, die teuerste Dekoration: Diese weihnachtlichen Rekorde haben es verdient, festlich gewürdigt zu werden.

Sonntag, 25.12.2022, 10:02 Uhr

Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!

Der längste Christstollen kommt nicht aus Deutschland

Man könnte annehmen, Deutschland hat den längsten Christstollen. Schließlich ist Stollen ein typisch deutsches Weihnachtsgebäck. Doch Pustekuchen. In den Niederlanden wird im Dezember 2010 ein gut 72 Meter langer Koloss gebacken - allerdings für ein deutsches Unternehmen.

Amerikanerin fällt 27 Weihnachtsbäume in zwei Minuten

Wenn es um das Fällen von Bäumen geht, macht der Amerikanerin Erin Lavoie kaum einer etwas vor. Im Jahr 2008 schafft sie kurz vor dem Fest 27 Weihnachtsbäume in zwei Minuten und damit einen Weltrekord. Zuletzt gewinnt Lavoie die US-Meisterschaft der Frauen 2022 mit mehreren Holzhack-Disziplinen.

Höchster Christbaum der Welt

Der Rekord für den höchsten Weihnachtsbaum ist ziemlich alt. 1950 steht die knapp 65 Meter hohe Douglasie in einem Einkaufszentrum im amerikanischen Seattle. Bei ihrem Aussehen wird damals ein wenig getrickst: Im unteren Teil das Stammes sind Äste von anderen Bäumen befestigt, schreibt das Guinness-Buch.

Deutschlands wärmster Heiligabend

Milde Luft vom Atlantik sorgt in Deutschland regelmäßig für eher frühlingshaftes Weihnachtswetter. Die höchste bislang am 24. Dezember gemessene Temperatur gibt es 2012 in Freiburg: 18,9 Grad Celsius, so der Deutsche Wetterdienst. Genau 50 Jahre zuvor ist das Fest wiederum am kältesten. Das Thermometer klettert am Heiligen Abend 1962 nirgends über den Gefrierpunkt.

Für diese Weihnachtskarte braucht man eine Lupe

Mit dem bloßen Auge kann man die Mini-Weihnachtskarte nicht erkennen, ist sie doch nur zwei hundertstel Millimeter breit und anderthalb hoch. Karte ist sowieso etwas relativ: Das britische National Physical Laboratory verwendet 2017 mit Platin beschichtetes Siliziumnitrid - einen Werkstoff - und ätzt Weihnachtsgrüße hinein.

Menschen gehen an einem Weihnachtsbaum vor dem Luxushotel Emirates Palace in Abu Dhabi vorbei. Mehr als 11 Millionen Dollar ist im Dezember 2010 die Dekoration der glitzernden Riesentanne in einem Hotel in Abu Dhabi. Foto: Ali Haider/EPA/dpa

Menschen gehen an einem Weihnachtsbaum vor dem Luxushotel Emirates Palace in Abu Dhabi vorbei. Mehr als 11 Millionen Dollar ist im Dezember 2010 die Dekoration der glitzernden Riesentanne in einem Hotel in Abu Dhabi. Foto: Ali Haider/EPA/dpa

Ein Weihnachtsmann aus acht Tonnen Metall und 100.000 Lampen

Ein gigantischer Leucht-Weihnachtsmann aus acht Tonnen Aluminium und Eisen sowie mehr als 100.000 LED-Lämpchen hockt 2016 zur Weihnachtszeit in der portugiesischen Stadt Águeda. Mit rund 21 Metern Höhe und neun Metern Breite schafft er es als "Largest Santa" ins Guinness-Buch.

Die besten Tannenbaum-Weitwerfer

Wer wirft den Weihnachtsbaum am höchsten und am weitesten? Diese Frage wird alljährlich im rheinland-pfälzischen Weidenthal beantwortet. 7,5 Meter schaffte die beste Weitwerferin, heißt es auf der Seite des ausrichtenden FC Wacker. Inoffizieller Weltrekord der Männer in dieser Disziplin: 10,95 Meter.

Der Weihnachts-Superhit

Für viele Menschen geht nichts über weiße Weihnachten - auch musikalisch: Bing Crosbys Version von "White Christmas" gilt mit geschätzten 50 Millionen Exemplaren (bis 2012) als meistverkaufte Single weltweit, so das Guinness-Buch. Der Superhit stammt aus der Feder des Komponisten Irving Berlin.

Elf Millionen Dollar schwere Weihnachtsdekoration

Ein palastartiges Gebäude braucht einen exklusiven Weihnachtsbaum, so offenbar der Ansatz. Mehr als elf Millionen Dollar ist im Dezember 2010 die Dekoration der glitzernden Riesentanne in einem Hotel in Abu Dhabi (Vereinigte Arabische Emirate) wert. (dpa)

Weitere Themen

Copyright © 2025 TAGEBLATT | Weiterverwendung und -verbreitung nur mit Genehmigung.