Zähl Pixel
Archiv

Wenn der Müllmann mit dem Fahrrad kommt

So wie der Müll-Fahrrad-Fuhrpark in Nimes (Südfrankreich) könnten auch Hamburgs neue Müll-Transporter aussehen. Foto: SAS Ocean

So wie der Müll-Fahrrad-Fuhrpark in Nimes (Südfrankreich) könnten auch Hamburgs neue Müll-Transporter aussehen. Foto: SAS Ocean

Die Hamburger Stadtreinigung geht beim Mülltransport neue Wege – und der Bundesverkehrsminister ist angetan. Alexander Dobrindt (CSU) fördert den testweisen Einsatz von Elektrofahrrädern zur Abfallbeseitigung mit 275.000 Euro aus dem Topf zur Umsetzung des Nationalen Radverkehrsplans. 

Freitag, 08.07.2016, 09:45 Uhr

Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!

Das Vorhaben trägt einen schier unaussprechlichen Namen – mit einer umso griffigeren Abkürzung: „Technologisch-wirtschaftliche Analyse der Einsatzmöglichkeiten von Lastenrädern in kommunalen Unternehmen am Beispiel der Stadtreinigung Hamburg“ - kurz TRASHH.

Die Stadtreinigung werde noch im Sommer die ersten beiden elektrisch unterstützten Lastenräder an der Alster und in Bergedorf einsetzen, kündigte Unternehmenschef Rüdiger Siechau an. In der zweiten Projektphase ab Frühjahr 2017 kommen weitere Modelle dazu. Im Langzeittest bis 2019 sollen zehn Elektro-Lastenräder in der Praxis erprobt und der Einsatz wissenschaftlich untersucht werden. (mlo)

Copyright © 2025 TAGEBLATT | Weiterverwendung und -verbreitung nur mit Genehmigung.