Zähl Pixel
Archiv

"Xaver" - Nachrichtenticker für Norddeutschland

"Xaver" - Nachrichtenticker für Norddeutschland

Das TAGEBLATT-Team wird in den nächsten Stunden versuchen, relevante Meldungen aus dem Netz in chronologischer Reihenfolge aufzuführen: 

Donnerstag, 05.12.2013, 12:58 Uhr

Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!

DWD (18.10 Uhr)
Der Deutsche Wetterdienst hat die Unwetterwarnung für den Nordwesten aufgehoben.

Sylt (16.04 Uhr)
Nord-Ostsee-Bahn: Strecke zwischen Hamburg-Altona und Westerland (Sylt) wieder komplett freigegeben!

Metronom (15.52 Uhr)
Wegen Sturmschäden zur Zeit kein Zugverkehr Neugraben - Stade - Neugraben, keine Spannung in der Oberleitung - SEV eingesetzt.

Metronom (14.10 Uhr)
Metronom-Strecke Cuxhaven-Hamburg bleibt bis Sonnabend 5.00 Uhr gesperrt. Bitte SEV für Stade-Cuxhaven und die S-Bahn HH-Stade nutzen.

Landkreis Stade (14.00 Uhr)
Verfolgen Sie das Geschehen am Elbdeich auf unserer webcam-Seite:
http://www.tageblatt.de/service/webcams.html 

Hamburg (13.40 Uhr)
Nächste schwere Sturmflut bereits um 18 Uhr erwartet. Man rechnet mit ca. 5 Meter über NN am Pegel St. Pauli.

Hamburg-Flughafen (13.10 Uhr)
Weiterhin eine unbeständige Weterlage - Abfertigungen noch bis 18 Uhr nur phasenweise möglich. Dadurch Streichungen u. Verspätungen, bisher knapp 100 Flüge ausgefallen.

Hamburg (12.30 Uhr)
Der S-Bahn-Verkehr zwischen Stade und Neugraben ist wieder aufgenommen worden, die S-Bahn fährt also wieder durchgängig zwischen Stade und Hamburg.

Hamburg (12.08 Uhr)
Wegen einer Oberleitungsstörung verkehrt bis auf Weiteres die S-Bahn nur noch von Hamburg bis Neugraben. Ein Schienenersatzverkehr (SEV) wurde zwischen Neugraben und Stade von der S-Bahn eingerichtet.

Nordseeinseln (11.47 Uhr)
Fährverkehr: Amrum und Föhr werden wieder angefahren, Sylt vorerst noch nicht.

Hannover (11.46 Uhr)
Weihnachtsmärkte in Hannover haben heute pünktlich eröffnet.

Bremerhaven (11.45 Uhr)

Rund 50 Bäume sind im Bürgerpark abgeknickt und entwurzelt - beide Parks in Bremerhaven sind gesperrt.

Metronom (10.55 Uhr)
Ab sofort fahren die Metronom-Züge von Bremen und Uelzen wieder durch bis Hamburg Hbf.

Hamburg (10.36 Uhr)
HH-Berlin wieder frei.

Hamburg (10.35 Uhr)
Die Strecke HH - Hannover ist wieder eingleisig befahrbar. Nördlich von HH ist der DB-Fernverkehr stark eingeschränkt.

Hamburg (10.32 Uhr)
Der Dom öffnet heute - Feuerwerk abgesagt - einzelne Fahrgeschäfte bleiben zu. Die Weihnachtsmärkte finden wie geplant statt, die Veranstalter dürfen jedoch nach eigenem Ermessen absagen. 

Bremen (10.16 Uhr)
Weihnachtsmarkt und Schlachtezauber in der Stadt Bremen öffnen heute wieder.

Hamburg (10.15 Uhr)
Die Bahnstrecke HH-Berlin ist seit den frühen Morgenstunden gesperrt - Züge werden umgeleitet. Laut Bahn fahren ab Ludwigslust in MVP Busse weiter nach Hamburg.

Hamburg (10.10 Uhr)
Die nächste (abgeschwächte) Flut wird für 19 Uhr erwartet.

Metronom (09.55 Uhr)
Der Hamburger HBF kann zur Zeit nicht mehr angefahren werden - alle Metronom-Züge enden in Hamburg Harburg. Fahrgäste müssen/sollen auf die S-Bahn ausweichen.

Hamburg-Flughafen (09.51 Uhr)
Wegen starker Böen findet eine Abfertigung bis zum Mittag nur phasenweise statt. Verspätungen/Streichungen sind die logische Konsequenz.

Bremerhaven (09.50 Uhr)
Weihnachtsmarkt fällt auch am Freitag aus.

Metronom (09.49 Uhr)
Zur Zeit verkehren noch keine Metronom-Züge auf der Strecke Hamburg - Cuxhaven. Die S-Bahn verkehrt zwischen Hamburg - Stade.

Metronom (09.15 Uhr)
Bis auf Weiteres hat die Deutsche Bahn noch keine Möglichkeit Erkundungsfahrten auf der Strecke Stade - Cuxhaven durchzuführen. Daher bleibt die Sperrung Stade Cuxhaven noch bestehen.

Deutsche Bahn (08.38 Uhr)
Durch Bäume im Gleis musste am Morgen auch die Strecke Hannover – Hamburg kurzfristig voll gesperrt werden. Räumkräfte sind auch hier im Einsatz und arbeiten daran, die Strecke im Laufe des Vormittags wieder befahrbar zu machen. Die Fernzüge auf diesem wichtigen Nord-Süd-Korridor werden zwischenzeitlich über Verden und Rotenburg umgeleitet und sind daher ca. 40 Minuten länger unterwegs. Entsprechende Verspätungen können sich auch auf andere Fernverkehrsverbindungen im Bundesgebiet auswirken.

Metronom (08.37 Uhr)
Die KVG Stade gibt bekannt, dass jetzt 3 Busse eingesetzt werden: 1 Bus Cuxhaven-Horneburg, 1 Bus Stade-Cuxhaven, 1 Bus Horneburg-Cuxhaven

HVV (07.55 Uhr)
S3: Derzeit keine S-Bahnen zwischen Hamburg und Stade.

Landkreis Rotenburg (07.50 Uhr)
Die erste Orkannacht des Sturmtiefs Xaver verlief für die Polizeibeamten im Landkreis Rotenburg wesentlich ruhiger als erwartet. 20 umgestürzte Bäume sorgten zwar für kleinere Probleme auf den Landstraßen. Verkehrsteilnehmer und Einsatzkräften von Feuerwehr und Polizei waren jedoch gut vorbereitet und konnten die Hindernisse rasch beseitigen. Auch hielten sich, anders als noch im Oktober beim Tief Christian, die witterungsbedingten Sachschäden bislang in Grenzen. Bedrohlicher sah das Bild auf der Autobahn A1 aus. Dort kam es bei Sturm und Schneeschauern zu mehreren Verkehrsunfällen. Im Bereich Hollenstedt geriet ein Sattelzug auf weißer Fahrbahn ins Rutschen, krachte in die Seitenschutzplanke und blieb schließlich quer zur Fahrbahn stehen. Die Autobahn  in Richtung Hamburg musste für drei Stunden gesperrt werden. Der Fahrer, ein 26-jähriger Niederländer erlitt Schnitt- und Platzwunden an Kopf und Händen. Den Schaden am Sattelzug schätzt die Polizei auf weit über 100.000 Euro. Der Tag wird zeigen, was Xaver in der Nacht tatsächlich angerichtet hat.

Werder Bremen (07.36 Uhr)
Hochwasser bleibt unter der Deichkrone, das Weserstadion bleibt verschont, das Bayernspiel findet statt.

Metronom (07.35 Uhr)
Wegen Unwetterschäden fährt auf der Strecke Cuxhaven - Hamburg noch kein Metronom Zug. Ein sehr unregelmäßiger Busnotverkehr ist eingerichtet von Cuxhaven bis Horneburg. Die S-Bahn verkehrt aktuell nur zwischen Horneburg und Hamburg

Hamburg (07.01 Uhr)
U1 bleibt zwischen Volksdorf und Großhansdorf bleibt heute vermutlich gesperrt.

Hamburg (06.48 Uhr)
Scheitel fiel mit 6,09 Meter nicht so extrem wie befürchtet aus - Wasserstände fallen wieder. Dennoch war es nach 1976 die zweithöchste Sturmflut.

Metronom (06.40 Uhr)
Cux-Stade-Hamburg: gesperrt, ein Bus im SEV Richtung Hamburg
Uelzen-Lüneburg-Hamburg: Sperrung zu erwarten, stark eingeschränkt

Metronom (06.30 Uhr)
Wegen Unwetterschäden verkehren bis auf Weiteres keine Züge mehr zwischen Lüneburg und Uelzen. Zwischen Hamburg Harburg und Hamburg Hbf verkehren nur noch vereinzelt Züge, da die Brücken nur noch mit 20 Km/h zu befahren sind.

Hamburg (06.25 Uhr)
Bis zu 6,50 Meter über Normalnull soll die Elbe stellenweise gestiegen sein. Teile des Hafens sind laut Behörden für Personen und Fahrzeuge gesperrt: östlich des Köhlbrandes, Reiherstieg, Neuhof.

HADAG 
Die Hadag informiert über den Fährbetrieb angesichts der drohenden Sturmflut: Am Freitag, den 06.12.2013 wird die HADAG nach aktuellem Sachstand auch ihren Betrieb aufrechterhalten. Es ist allerdings davon auszugehen, dass am Freitag, 06.12.2013 folgende Anleger wegen Hochwasser landseitig nicht mehr betreten und daher nicht bedient werden können:
Linie 61 und 62: - Anleger Altona (Fischmarkt), Anleger Dockland, Anleger Neumühlen
Linie 64: Anleger Teufelsbrück
Linie 68: Anleger Teufelsbrück: stattdessen verkehrt die Linie 68 zwischen St. Pauli-Landungsbrücken (Brücke 3-4) und Airbus
Linie 72: verkehrt nicht, da Anleger Elbphilharmonie und Arningstraße landseitig nicht betreten werden können
Linie 73: Anleger Ernst-August-Schleuse
HBEL (Hamburg-Blankenese-Este-Linie) verkehrt nicht wegen der Sperrung des Estesperrwerks.

Hamburg (06.05 Uhr)
In Erwartung einer der schwersten Sturmfluten seit Jahrzehnten - Scheitel zwischen 6.15 und 6.30 Uhr.

Metronom (05.50 Uhr)
Wegen einer Streckensperrung fährt um 6 Uhr ab Cuxhaven ein Bus (SEV).

Metronom (05.18)
Strecke Cuxhaven-Hamburg gesperrt, kein Schienenersatzverkehr. Hamburg-Bremen: planmäßig, leichte Verspätungen

Metronom (03.00 Uhr)
Wegen einer Streckensperrung wird der Verkehr zwischen Cuxhaven und Harburg frühestens um 8 Uhr wieder aufgenommen - Schienenerstzverkehr verfügbar.

Zeit für eine kleine, kurze Nachtruhe - wer kann bei dem Szenariuo schon seelenruhig schlafen? Wir denken an die vielen Engel (Rettungskräfte, Feuerwehr, Polizei, Wetterfrösche, Entscheidungsträger in den Kommunen und, und, und...) und vielleicht auch morgen früh an die "unsichtbaren" Heldinnen und Helden, die schnell mal unter den Tisch fallen, weil wir es für selbstverständlich erachten, wenn das TAGEBLATT - meistens pünktlich -  im Briefkasten liegt. Mögen sie heil und gesund die Launen der Natur überstehen...so wie wir alle hoffentlich auch.  

Metronom (23.10 Uhr)
Zug Nr. 81535 Richtung Cuxhaven +69 min später in Stade weitergefahren.

Metronom (23.06 Uhr)
Zug Nr. 81540 Richtung Stade ist +24 min später in Cuxhaven gestartet.

Metronom (23.05 Uhr)
Wegen Sturmschäden sitzt Zug Nr. 81537 Richtung Cuxhaven in Buxtehude unbestimmt verspätet fest. Reisende benutzen den Busnotverkehr.

Metronom (22.31 Uhr)
Wegen einer Oberleitungsstörung ist Zug Nr. 81535 nach Cuxhaven ab Buxtehude ca. 35 Minuten später dran.

Hamburg (22.30 Uhr)
Die Züge der S1 halten derzeit nicht in Wilhelmsburg - wegen ungesicherter Dachteile.

Metronom (22.00 Uhr)
Wegen Gegenständen im Gleis verzögert sich die Weiterfahrt von Zug Nr. 81536 ab Himmelpforten nach Hamburg und Zug Nr. 81535 ab Buxtehude nach Cuxhaven.

Hamburg (22.00 Uhr)
De S-Bahn im Bereich Wedel, Blankenese, Othmarschen fährt. Es gibt keinen Ersatzverkehr.

Altes Land (21.31 Uhr)
Nun auch weiter landeinwärts Orkanböen: Jork im Alten Land 124 km/h

Deutscher Wetterdienst (21.30 Uhr)
Nur für Hartgesottene: http://www.wettergefahren.de/

Deutsche Bahn - Pressemitteilung (21.20 Uhr)
Infolge von Unwetterschäden durch Sturmtief 'Xaver' kommt es zu folgenden Beeinträchtigungen im Zugverkehr:
Kursbuchstrecke 395 Emden - Norddeich
Die Strecke Emden - Norddeich Mole ist in beiden Richtungen gesperrt. Die Züge von und nach Bremen enden und beginnen in Emden.Es ist ein Ersatzverkehr mit Bussen eingerichtet.
Kursbuchstrecke 380 Hannover - Bremen
Die Strecke ist zwischen Nienburg und Neustadt wegen eines Oberleitungsschadens bis vsl. 24.00 Uhr gesperrt. Zwischen Nienburg und Neustadt ist ein Ersatzverkehr mit Bussen eingerichtet. Die Züge der S-Bahn Linie 2 enden bzw. beginnen in Neustadt.
Die Regional-Expresszüge fallen zwischen Hannover und Nienburg aus. Die Züge von und nach Bremen beginnen bzw. enden in Nienburg.
Kursbuchstrecke 125 Bremen - Bremerhaven-Lehe
Auf der Strecke Bremen - Bremerhaven wurde der Zugverkehr vorübergehend eingestellt.
Auch hier ist ein Buspendelverkehr eingerichtet.
Nach derzeitigem Stand wird es am 06.12.2013 keine größeren Auswirkungen mehr im Regionalverkehr der DB Regio AG geben. Vereinzelt kann es noch in den frühen Morgenstunden zu Zugausfällen kommen. 

Elmshorn (21.17 Uhr)
Regionalbahn AKN fährt an einem Bahnübergang gegen einen umgestürzten Baum. Der Zugführer wird dabei leicht verletzt, Bahnreisende zum Glück nicht.

Bremen (21.15 Uhr)
Das Bundesliga-Spiel zwischen Werder Bremen und Bayern München am Samstag ist gefährdet. Werder hat am Donnerstag den Erdgeschossbereich des Bremer Weserstadions vorsichtshalber evakuiert und technische Geräte wie auch Mobiliar in die nächsthöhere Etage gebracht. 

Ausland (21.05 Uhr)
Drittes (weibliches) Todesopfer in Dänemark. Autofahrerin wurde in Holstebro/Jütland einfach von der Straße geweht. Zuvor je ein Opfer in England und in Schottland.

Sylt (20.31 Uhr)
Sturmflut zerstört Dünen.
Das zweite Sturmfeld wird immer stärker: List/Sylt-Ellenbogen 185 km/h!

Bremerhaven (20.26 Uhr)
Dinosaurier vor dem Klimahaus umgekippt.

Sylt (20.15 Uhr)
aktuelle Windgeschwindigkeiten in List = 174 km/h und in Hörnum = 163 km/h.

Hamburg - Flughafen (20.03 Uhr)
Am Freitagmorgen um 6 Uhr ist die Wiederaufnahme der Abfertigung geplant. Einige Flüge am Freitagmorgen sind gestrichen.

Hamburg (20.00 Uhr)
Erster Schnee in HH-Stellingen.

Deutsche Bahn - Pressemitteilung (19.45 Uhr)
Im Zugverkehr der Deutschen Bahn gibt es auf Grund des Orkantiefs „Xaver“ weiterhin in Norddeutschland einige Einschränkungen im Zugverkehr.
Im Zugverkehr in Schleswig-Holstein/Hamburg gibt es folgende Beeinträchtigungen:
Der Fernverkehr von und nach Schleswig-Holstein sowie nach Dänemark wurde eingestellt, ebenso der Sylt-Shuttle zwischen Niebüll und Westerland.
Im Regionalverkehr in Schleswig-Holstein kommt es auf vielen Strecken auf Grund verminderter Geschwindigkeiten der Züge zu deutlich längeren Fahrzeiten. Auf der Strecke Neumünster – Flensburg ist der Zugverkehr zwischen Rendsburg und Flensburg auf Grund beschädigter Oberleitungen unterbrochen. Es ist ein Busersatzverkehr eingerichtet. Auf der Strecke Kiel – Husum ist der Zugverkehr zwischen Schleswig und Husum auf Grund von Bäumen im Gleis unterbrochen. Es ist ein Busersatzverkehr eingerichtet.
Weiterhin ist die Strecke Kiel – Flensburg auf Grund von Bäumen im Gleis gesperrt. Es besteht ein Zugpendelbetrieb zwischen Flensburg und Süderbrarup sowie zwischen Kiel und Eckernförde. Zwischen Eckernförde und Süderbrarup pendeln Busse.
Auch die Busse der Autokraft sind von dem Orkan betroffen. In den Kreisen Dithmarschen und Nordfriesland wurde der Busverkehr eingestellt. Mit Verspätungen auf allen anderen Linien muss gerechnet werden.
Im Zugverkehr in Niedersachen/Bremen kommt es ebenfalls zu Behinderungen:
Gesperrt sind die Strecken Emden - Norddeich, sowie Hagen (Han) – Nienburg. Der Fernverkehr zwischen Hannover und Bremen - Oldenburg (Old) sowie zwischen Emden und Norddeich ist eingestellt. Im Regionalverkehr fahren zwischen Emden und Norddeich, Neustadt und Nienburg sowie zwischen Bremen und Bremerhaven Busse statt Bahnen. Auf der Strecke Lüneburg - Dannenberg ist der Zugverkehr auf Grund von Bäumen im Gleis unterbrochen. Es ist ein Busersatzverkehr eingerichtet.
Im Kreis Aurich ist der Bus-Linienverkehr von Weser-Ems-Bus auf folgenden Linien eingestellt: Greetsiel – Emden, Wyrum – Emden, Leer – Wymeer, sowie Leer – Weener. Mit Verspätungen auf Grund der Straßenverhältnisse muss im gesamten Bedienungsbereich der Weser-Ems-Bus gerechnet werden.
Die Bereitschaftsdienste zum Räumen von Bahnsteigen und Gleisen sowie zur Reparatur von Oberleitungen wurden bereits mobilisiert. Zur Information und Betreuung der Kunden sind an den Bahnhöfen und im Telefonservice zusätzliche Mitarbeiter im Einsatz. Auch die Einsatzstellen für Zugbegleiter und Lokführer sowie die Betriebszentralen zur Disposition der Züge wurden personell verstärkt.
Für Freitag wurden bundesweite Schneefälle angekündigt. 37 Abtauanlagen für Züge und 64 Schneeräumfahrzeuge sind einsatzbereit. Ein Pool an Dieselloks wird vorgehalten, um gegebenenfalls Strecken zu befahren, bei denen die Oberleitung vereist ist. Ab sofort ist die kostenlose Sondertelefonnummer (0 8000) 99 66 33 für Reiseauskünfte geschaltet. Aktuelle Informationen gibt es außerdem auf www.bahn.de und den mobilen Services der Deutschen Bahn. 

Der Landkreis Stade informiert (19:30 Uhr)
Der Orkan „Xaver“ hat im Verlaufe des Donnerstag glücklicherweise nicht so schlimme Spuren im Landkreis Stade hinterlassen wie befürchtet. Nach den aktuellen Prognosen am heutigen Abend ist auch nicht davon auszugehen, dass sich die Lage verschlechtert.Vor diesem Hintergrund ist es wahrscheinlich, dass für Freitag, 6. Dezember, kein allgemeiner Schulausfall im Landkreis Stade angeordnet wird. Eine endgültige Entscheidung erfolgt allerdings erst am frühen Morgen.
Falls der Unterricht ausfällt, werden Sie darüber ab etwa 5 Uhr an dieser Stelle informiert! 
In diesem Fall werden Eltern und Schüler auch über Rundfunkdurchsagen oder auf der Internetseite der niedersächsischen Verkehrsmanagementseite 
www.vmz-niedersachsen.de benachrichtigt. Erziehungsberechtigte dürfen jedoch auch selbst entscheiden, ihre Kinder zu Hause zu behalten, wenn sie auf dem Schulweg eine unzumutbare Gefährdung ihres Kindes durch extreme Witterung befürchten. 

Deutsche Bahn - Pressemitteilung (19.00 Uhr)
Die Bahn hat eine kostenlose Sondertelefonnummer (0 8000) 99 66 33 für Reiseauskünfte geschaltet. Aktuelle Informationen gibt es außerdem auf www.bahn.de und den mobilen Services der Deutschen Bahn. Wenn Fahrgäste wegen des Orkans auf andere Züge ausweichen müssen, gelten Fahrkarten mit Zugbindung für Donnerstag und Freitag auch in diesen Zügen. DB-Fahrkarten und Reservierungen mit dem ersten Geltungstag 5. 12. und 6. 12. , Fahrkarten des Schleswig-Holstein und des Niedersachsen-Tarifs sowie des Verkehrsverbundes Bremen-Niedersachsen können kostenfrei umgetauscht werden. Alternativ erstattet die DB den Fahrpreis bzw. es erfolgt eine Umschreibung. Daneben gelten die üblichen Entschädigungsregelungen bei Verspätungen.

Hamburg (18.23 Uhr)
Die Hochbanhn meldet: U-Bahn und Busse fahren.

Hamburg (18:15 Uhr)
Dieser Anblick darf natürlich niemals bei einem anständigen Herbststurm fehlen: "Landunter" am Fischmarkt. 

DRK Niedersachsen (17.50 Uhr)
Sturmtief „Xaver“: Deutsches Rotes Kreuz in Niedersachsen ist vorbereitet. Das Tief erreicht in diesen Stunden weite Teile Nord- und Ostdeutschlands. Auch Niedersachsen muss mit Orkanböen von bis zu 130 Stundenkilometern rechnen. Die Helfer des Deutschen Roten Kreuzes bereiten sich auf Einsätze vor. Im DRK-Landesverband Niedersachsen stehen rund 6.300 ehrenamtliche Einsatzkräfte der Bereitschaften aller 47 Kreisverbände nach einer Alarmwarnung in Rufbereitschaft, um etwa den örtlichen Rettungsdienst zu unterstützen oder Notunterkünfte einzurichten bzw. die sanitätsdienstliche Begleitung von anderen Einsatzkräften sicherzustellen. In Cuxhaven/ Land Hadeln rechnet man mit Versorgungseinsätzen und möglichen Evakuierungen. „Cuxhaven erwartet den Scheitel heute Abend. Sollte das Wasser bei Nordwestwind mit der Elbe in die Stadt kommen, werden wir sicher zum Einsatz kommen. Wir sind bereit, aber entspannt.“, sagt Hartmut Ahlf, Kreisgeschäftsführer des DRK in Cuxhaven/Land Hadeln.

Hamburg (17.49 Uhr)
Nach Angaben der Hafenverwaltung Hamburg Port Authority ist der Schiffsverkehr beeinträchtigt. Große Schiffe (länger als 330 Meter oder breiter als 45 Meter) dürfen weder in die Elbe einlaufen noch den Hamburger Hafen verlassen. Beim Fährverkehr im Hafen können am Freitag aller Voraussicht nach mehrere Anleger nicht mehr angesteuert werden - z.B. am Fischmarkt und an der Elbphilharmonie.

Metronom (17.30 Uhr)
Wegen Verspätung des Eingangszuges fährt Zug Nr. 81527 mit einer Verspätung von +15 Minuten ab HH-Hbf in Richtung Cuxhaven ab.

Hamburg-Flughafen (17.15 Uhr)
Abfertigung auf den Vorfeldern wahrscheinlich bis Betriebsende (24 Uhr) nicht möglich.

Sylt (17.13 Uhr)
Derzeit die stärksten Böen mit Geschwindigkeiten bis zu 159 km/h.

Landkreis Stade (17.00 Uhr)
Über einen Unterrichtsausfall am Freitag, 6. Dezember, entscheidet der Landkreis Stade am frühen Freitagmorgen aufgrund des aktuellen Straßenzustands. Falls die Schule am Freitag ausfällt, werden Eltern und Schüler vor Beginn des Schulbusverkehrs auf der Homepage www.landkreis-stade.de sowie über Rundfunkdurchsagen informiert.
Ergänzung um 17.30 Uhr: Die Erziehungsberechtigten dürfen jedoch auch selbst entscheiden, ihre Kinder zu Hause zu behalten, wenn sie auf dem Schulweg ihres Kindes eine unzumutbare Gefährdung durch extreme Witterungsverhältnisse befürchten. 

Hamburg (16.48 Uhr)
Die stärkste von vermutlich drei Sturmfluten soll Hamburg am frühen Freitagmorgen gegen 6.00 Uhr treffen. Das Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH) warnte am Donnerstag vor Wasserständen um 3,50 Meter über dem Mittleren Hochwasser. Das ist die untere Grenze einer sehr schweren Sturmflut. 

TV-Sondersendungen heute Abend (16.44 Uhr)
Wegen des Orkantiefs "Xaver" gibt es am Donnerstagabend mehrere Sondersendungen im Fernsehen. Für 19.20 Uhr hat das Zweite ein «ZDF spezial» mit dem Titel "Sturmfront über Deutschland" ins Programm genommen. Nach der 20.00-Uhr-Ausgabe der "Tagesschau" zeigen die ARD und der NDR dann den ARD-"Brennpunkt" (20.15 Uhr). Im NDR-Fernsehen ist neben der abendlichen "NDR aktuell"-Ausgabe (22.15 Uhr) zusätzlich jeweils um 21.15 Uhr und 23.15 Uhr ein "NDR aktuell extra" geplant.

Hamburg (16.34 Uhr)
Laut o2 World Hamburg findet das Placebo-Konzert heute Abend statt!

Hamburg (16.30 Uhr)
Feuerwehr meldet seit heute Morgen 57 Einsätze. Zum Glück wurde bisher niemand verletzt.

Hannover/Bremen (16.25 Uhr)
DB-Fernverkehr von Hannover Richtung Bremen ist wegen umgestürzter Bäume eingestellt.

Metronom (16.20 Uhr)
Witterungsbedingt verkehrt Zug Nr. 81524 mit einer Verspätung von +14 Minuten Verspätung ab Stade in Richtung Hamburg.

Hamburg (16.19 Uhr)
Blankenese meldet ersten Schneeregen bei 3 Grad plus.

Metronom (16.15 Uhr)
Wegen Abstandes auf einen anderen Zug und witterungsbedingt verkehrt Zug Nr. 81523 mit einer Verspätung von +15 Minuten ab Stade in Richtung Cuxhaven.

Metronom (16.02 Uhr)
Zug Nr. 81524 nach Hamburg ist mit 13 Minuten Verspätung auf Grund der Witterung von Hechthausen abgefahren.

Hamburg (15.55 Uhr)
Schulunterricht fällt am Freitag komplett aus.

Niedersachsen: (15.52 Uhr)
Nordwestbahn stellt Verbindungen zwischen Bremen, Bremerhaven, Oldenburg und Nordenham ein.

Hannover (15.50 Uhr)
Xaver ist angekommen - erste Bäume sind bereits umgeknickt.

Bremern/Bremerhaven (15.45 Uhr)
Bahnverbindung zwischen Bremen und Bremerhaven eingestellt.

Deutsche-Bahn Pressemitteilung (15.15
Uhr)
Im Zugverkehr der Deutschen Bahn gibt es wegen des Orkantiefs „Xaver“ vor allem in Norddeutschland erhebliche Einschränkungen. Sämtliche Verkehre in Schleswig-Holstein sind eingestellt, dazu gehören auch die grenzüberschreitenden Verbindungen nach Dänemark. Auch die Strecke Hannover-Bremen ist gesperrt. Der Sylt-Shuttle zwischen Niebüll und Westerland fährt bereits seit dem Vormittag nicht mehr. Die Bereitschaftsdienste zur Reparatur von Oberleitungen sind im Einsatz, die Dienste für die Schneeräumung von Bahnsteigen und Gleisen wurden mobilisiert. Zur Information und Betreuung der Kunden sind an den Bahnhöfen und im Telefonservice zusätzliche Mitarbeiter im Einsatz. Auch die Einsatzstellen für Zugbegleiter und Lokführer sowie die Betriebszentralen zur Disposition der Züge wurden personell verstärkt.
Für Freitag wurden bundesweite Schneefälle angekündigt. 37 Abtauanlagen für Züge und 64 Schneeräumfahrzeuge sind einsatzbereit. Ein Pool an Dieselloks wird vorgehalten, um gegebenenfalls Strecken zu befahren, bei denen die Oberleitung vereist ist. Die Bestellung von Bussen für Ersatzverkehre wird vorbereitet. Der tatsächliche Einsatz wird auch von der Situation auf den Straßen abhängen. Ab sofort ist die kostenlose Sondertelefonnummer (0 8000) 99 66 33 für Reiseauskünfte geschaltet. Aktuelle Informationen gibt es außerdem auf www.bahn.de und den mobilen Services der Deutschen Bahn. Wenn Fahrgäste wegen des Orkans auf andere Züge ausweichen müssen, gelten Fahrkarten mit Zugbindung für Donnerstag und Freitag auch in diesen Zügen.

Nordost-Niedersachsen (15.15 Uhr)
Für alle Landkreise im Bereich der Polizeidirektion Lüneburg wurde eine amtliche Unwetterwarnung des Deutschen Wetterdienstes vor orkanartigen Böen herausgegeben. Der erste Höhepunkt wird in den Nachmittagsstunden des 05.12.13 erwartet. Das zweite Sturmmaximum in den frühen Morgenstunden des Nikolaustag. Im Landkreis Stade sind bereits 380.000 Sandsäcke vorgemerkt. Im Landkreis Harburg sollen Halter ihre weidenden Tiere aus dem Deichvorland in Sicherheit bringen.

Stade (15.15 Uhr)
Vincent-Lübeck-Gymnasium: Alle für den heu­ti­gen Don­ners­tag vor­ge­sehen­en Klau­suren im 11. Jahr­gang werden - sofern der Schulunterricht stattfindet - auf mor­gen, Frei­tag, den 6. De­zem­ber, ab der 3. Stun­de ver­scho­ben.

Hamburg (15.15 Uhr)
Nord-Ostsee-Bahn stellt Verkehr zwischen HH-Altona und Niebüll ein - kein chienenersatzverkehr mit Bussen.

Hamburg (15.10 Uhr)
Feuerwehren im Dauerstress: Einsätze werden nach Prioritäten abgearbeitet - kleinere "Geschichten" müssen warten.

Rade (15.10 Uhr)
Hochbrücke für Autofahrer in beide Richtungen gesperrt.

Stade (15.08 Uhr)
Fluttore in Stadersand werden durch Feuerwehr geschlossen.

Cuxhaven (15.05 Uhr)
THW und Feuerwehr erhöhen einen 1000 Meter langen Deichabschnitt um 20 cm.

Ostfriesische Inseln (14.55 Uhr)
Hauptsturmfront angekommen.

Bremerhaven/Cuxhaven (14.50 Uhr)

Unterricht fällt am Freitag an allen Schulen in Bremerhaven und im Landkreis Cuxhaven aus.

Hallig Hooge (14.45 Uhr)
Das Wasser fließt über den Sommerdeich rüber.

Hamburger Flughafen (14.36 Uhr)
Mittlerweile sind 150 Flüge gestrichen.

Metronom
Noch keine gravierenden Einschränkungen im Zugverkehr durch Xaver.

Bremerhaven (14.10 Uhr)
Weihnachtsbaum auf dem Weihnachtsmarkt ist mit Hilfe von LKWs stabilisiert/fixiert worden.

Hamburg (14.10 Uhr)
Schulbehörde überlässt es den Eltern, ob sie ihre Kinder am Freitag zur Schule schicken oder nicht. 

Hamburg (14.00 Uhr)
In Hamburg ist die Lage noch relativ entspannt. Die Feuerwehr fährt bis jetzt nur kleine Einsätze.

Hamburg (13.40 Uhr)
Der Weihnachtsmarkt wird geschlossen.

Metronom (13.20 Uhr)

Wegen eines Schienenbruchs ist Zug 81519 mit einer Verspätung von +10 Minuten ab Hamburg Hbf in Richtung Cuxhaven gestartet.

Orkanböen im Nordseeumfeld (13.20 Uhr)

In km/h: 133 Helgoland-Oberland, 126 Hoernum/Sylt, 122 List/Sylt-Ellenbogen, 122 Borkum

Sylt (13.08 Uhr)
Die Insel verbarrikadiert sich. Erste Schäden werden gemeldet.

Hamburger Flughafen (12.55 Uhr)

Bereits mehr als 120 Flüge gestrichen (68 Ankünfte/60 Abflüge)

Ausfälle Im Nachtzugverkehr  (11.00 Uhr)
Wegen der möglichen Streckensperrungen, die in der Nacht 05./06.12.2013 durch das Sturmtief Xaver zu erwarten sind, können Nachtzugverbindungen aus, nach und durch Norddeutschland zum großen Teil nicht stattfinden. Betroffen sind im Wesentlichen Verbindungen von/nach Kopenhagen, Amsterdam, Warschau und Prag, deren Laufwege über Hamburg oder Hannover führen. Diese Züge fallen ganz oder teilweise aus.

Copyright © 2025 TAGEBLATT | Weiterverwendung und -verbreitung nur mit Genehmigung.