Zähl Pixel
Archiv

Zinkko: Musizieren hilft Flüchtlingskindern

Sie freuen sich, dass die Musikstipendien zustande gekommen sind: Omid Alizada, Sparkassen-Vorstandschef Wolfgang Schult, Setayesh Haidary, Zahra Hassani, Mobina Mohammadi und Ayatollah Askari.  Foto: Wilkening

Sie freuen sich, dass die Musikstipendien zustande gekommen sind: Omid Alizada, Sparkassen-Vorstandschef Wolfgang Schult, Setayesh Haidary, Zahra Hassani, Mobina Mohammadi und Ayatollah Askari. Foto: Wilkening

Die Freude der Kinder ist groß, als sie die neuen Musikinstrumente in den Händen halten. Die Stiftung der Sparkasse Stade-Altes Land fördert fünf Flüchtlingskinder, die ein einjähriges Musikstipendium mit Instrumenten und Musikunterricht erhalten.

Von Merle Wilkening Donnerstag, 17.05.2018, 08:30 Uhr

Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!

Am Montagnachmittag probten die 10- bis 12-Jährigen erstmals auf ihren neuen Keyboards und Gitarren. Die Kinder und ihre Familien stammen aus Afghanistan. Mithilfe der Sparkassenstiftung können sie sich die Kinder nun auf die Musikförderung freuen, bei der sie wöchentlich in Einzelunterricht Klavier- oder Gitarrenspielen lernen. Die Stipendien kamen im Rahmen des Bildungsangebots für Geflüchtete des Zentrums für interkulturelle Kommunikation und Kompetenz, kurz: Zinkko, zustande.

Der Verein setzt sich für Flüchtlinge und deren Kinder ein. „Das Musizieren hilft den geflüchteten Kindern, traumatische Erfahrungen zu verarbeiten“, sagt die Vorsitzende des Vereins, Iyamide Mahdi. Mit 7000 Euro ermöglicht die Stiftung den fünf Flüchtlingskindern das Stipendium, das zwölf Monate Musikunterricht, Instrumente mit Zubehör und Notenmaterial umfasst. Gegebenenfalls kann auch ein Dolmetscher finanziert werden, der bei Verständnisproblemen hilft. „Für Integration sind auch scheinbar kleine Schritte von großer Wichtigkeit“, sagt der Vorstandsvorsitzende der Sparkasse, Wolfgang Schult.

Das Projekt hatte einen langen Vorlauf: 2016 startete das Zinkko-Bildungsprojekt mit dem Ziel, das deutsche Bildungssystem für Migranten verständlich zu machen. Bei den Kindern war das Interesse für Musik schnell geweckt. Neun Kinder wollten Klavier, Gitarre oder Geige lernen. Der Verein half bei der Organisation: Neben anderen Angeboten wie Fußball, Teakwondo oder Museumsbesuchen konnte der Verein dank privater Spenden einen fünfmonatigen Schnupperkurs Klavier einrichten. Mit Unterstützung der Sparkassenstiftung wurden kurze Zeit später auch Schnupperkurse für Gitarre und Geige realisiert.

Die fünf Kinder werden nun mit den Stipendien weiter gefördert. Bei der Auswahl der künftigen Musikschüler ging es um verschiedene Faktoren. „Vor allem ging es darum, wer überhaupt möchte und ein gewisses Talent besitzt“, sagt Mahdi. Aber auch regelmäßiges Erscheinen beim Unterricht oder rechtzeitiges Abmelden sei eine wichtige Voraussetzung gewesen. Der Musikunterricht findet in der Musikakademie Stade statt, die für die Kinder, die zum Teil in der Flüchtlingsunterkunft in Ottenbeck wohnen, in fußläufiger Entfernung zu erreichen ist. Den jungen Musikschülern steht nun nichts mehr im Weg: Jetzt können sie mit den neuen Instrumenten fleißig üben.

Der Verein Zentrum für interkulturelle Kommunikation und Kompetenz (Zinkko) hilft Flüchtlingen und geflüchteten Kindern, ihre traumatischen Erfahrungen zu verarbeiten. Durch verschiedene Bildungsangebote unterstützt Zinkko Eltern und Kinder und fördert das Miteinander aller in Deutschland lebenden Kulturen.

Copyright © 2025 TAGEBLATT | Weiterverwendung und -verbreitung nur mit Genehmigung.