Schulen im Senegal feiern die Hilfe aus Hammah

Gerhard Dodenhoff beim offiziellen Festakt in der Schule Koor Jokkel Faye in Nianing, die sich über einen neuen Computerraum freut.
Der Verein Kinderhilfe Senegal kann sich vor Einladungen und Wünschen von Dörfern in der Savanne des afrikanischen Landes nicht retten. „Wir werden immer bekannter. Immer mehr Schulen möchten unsere Unterstützung“, berichtet der Vorsitzende Gerhard Dodenhoff.
Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!
Mit zehn Personen war eine Delegation des Vereins Ende Februar nach Dakar und M’Bour gereist, wo die Reisenden auf eigene Kosten in einem Hotel Urlaub machen, aber auch laufende Hilfsprojekte in Augenschein nehmen und neue Aufgaben ausspähen.
Nianing war und bleibt der Ausgangsort des gemeinnützig tätigen Vereins, der im Jahr 2017 wieder Ausstattungen und Leistungen von über 18 000 Euro sponserte, die vor allem Kindern in Kindergärten und Schulen zugutekommen. Aber der Radius und Wirkungskreis um Nianing, N’dollor und Diohine herum ist immer größer geworden. Er ragt jetzt in Gebiete größter Armut und Armseligkeit herein. Orte wie N’Gengow und Agabiran stehen neu auf der Agenda. Gerhard Dodenhoff zeigt Bilder von Schulgebäuden, die man Gebäude nicht nennen kann. Ein nackter Fußboden, Wellblech als Dach, zugige Strohmatten als Wände, harte Holzbänke und Tische. „Wir können leider nicht überall helfen“, bedauert der Sprecher.
Dass man Nahrung und Spenden verteilen, Kranken und Schwangeren helfen, Schulklassen bauen und Computerräume einrichten kann, ist vielen zu verdanken. Firmen und Stiftungen (Bingo-Umweltstiftung, bene-Stiftung) helfen dabei, die Mitgliedsbeiträge und natürlich die vielen privaten Spender. Sie gestalten mit, was die Kinderhilfe bauen und finanzieren kann.
Eine gut funktionierende Vorzeigestation ist weiterhin die „Krankenstation mit Solargebäude“ in N’dollor. Sie gehört stets zum Besuchsprogramm, wenn die Deutschen anreisen. Für 805 Euro ist noch einmal ein Vordach als Wartebereich gebaut worden. Sanitäter Nicola Sombel Faye, der vom Verein weiterqualifiziert und dann ab 2019 vom Staat bezahlt wird, stellte der Gruppe dort einen sechsjährigen Jungen vor, dessen linke Hand seit der Geburt fehlgebildet ist. Der Verein wartet noch auf medizinische Ergebnisse, die er in Auftrag gab, dann will er helfen.
Mit offiziellen Festen, Tanz, Musik und Schmaus werden stets die Einweihungen von Anbauten, Klassenräumen und Lerncomputern gefeiert. In diesem Frühjahr war es vor allem die Grundschule Koor Jokkel Faye in Nianing, die die Übergabe von Lerncomputern gebührend feierte und den Besuchern aus Hammah und Umgebung ein Dankeschön zelebrierte. Die Grundschule Samba Gueye ist schon ausgestattet. Aber sie brauchte einen zusätzlichen Raum, den der Verein finanzierte. Immer mehr Kinder werden zum Unterricht angemeldet. Der Staat bemühe sich um Infrastruktur komme aber nicht nach, beobachtet der Verein.
Mit einer Satzungsänderung in der Mitgliederversammlung erweitert die Kinderhilfe ihren Vereinszweck. Sie nimmt zusätzlich die Verbesserung von Umweltbedingungen, die Unterstützung und Anleitung beim Anbau landwirtschaftlicher Produkte und die Hilfe bei Schaffung von Wohnraum für Hilfsbedürftige auf.
Nähere Informationen auf der Homepage und bei Gerhard Dodenhoff, Telefon 0 41 44/ 10 62. Spendenkonto: Kreissparkasse Stade, IBAN DE66 2415 1116 0000 334 664, BIC NOLADE21STK.