So pflanzt jeder einen erfolgreichen Bio-Gemüsegarten - Kurse in Buxtehude

Symbolbild für Gemüseanbau: pixabay.
Die Initiative „BeVegWas“ aus Buxtehude betreibt eine bio-vegane Gärtnerei – und möchte andere Menschen für die Art des Anbaus und für Tier- und Naturschutz begeistern. Dafür bietet sie mehrere Kurse in Kooperation mit der Volkshochschule an.
Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!
Die bio-vegane Initiative „BeVegWas“ bietet in Zusammenarbeit mit der Volkshochschule Buxtehude wieder einige Veranstaltungen an. Im Fokus stehen bio-veganer Gemüseanbau und die artgerechte Tierhaltung.
Wie man einen ökologisch wertvollen, veganen und gleichzeitig effizienten Gemüsegarten anlegen kann, erklärt der Kursus „Inferno oder Paradies? Mehr Gemüse ernten durch biointensiven Anbau“ (Kursnummer 22F13110). Der theoretische Teil hat bereits stattgefunden, es ist aber noch möglich, einzusteigen (zu vollem Kurspreis). Das Skript wird per E-Mail zugeschickt. Der praktische Kursteil findet am Sonnabend, 14. Mai, von 11 bis 14.45 Uhr in der „BeVegWas“-Gärtnerei in Eilendorf statt.
Kurse für Vermarktung und artgerechte Tierhaltung
Der Kursus „Market Gardening erfolgreich und effizient“ (Kursnummer 22F13120) richtet sich an all diejenigen, die bio-vegan Gemüse zur Vermarktung anbauen wollen. Die Referenten sind selbst erfolgreiche „Market Gardener“. Wie das funktioniert, erklären sie Sonntag, 22. Mai, von 9 bis 18 Uhr im VHS-Haus. Anmeldeschluss ist der 13. Mai.
„Was Kaninchen wollen“ (Kursnummer 22F13190) ist das Motto des Kurses am Sonntag, 12. Juni, von 12 bis 16 Uhr im VHS-Haus. Zu Gast ist der Verein „Kaninchenschutz e.V“. Erklärt wird unter anderem, wie viel Platz Kaninchen brauchen, wie man ein schönes Gehege für sie gestaltet und was sie fressen.
Am Sonntag, 26. Juni, geht es unter dem Motto „Von großen und kleinen Tieren“ (Kursnummer 22F13170) um Märchen. Dozentin Monika Mau baut eine märchenhafte Kulisse mit Puppen auf und erzählt dazu ein Tiermärchen. Die einstündige Veranstaltung richtet sich an Kinder zwischen vier und neun Jahren und erwachsene Begleitpersonen.
Gärtnerei verkauft eigene Erzeugnisse
Die Gärtnerei startet auch in die Verkaufssaison. Neben Gemüse im Abo gibt es loses Gemüse an einem Stand auf dem Hof zum Verkauf. Auch Jungpflanzen und Pflanzen, die im Laufe der Saison übrig bleiben, sollen zum Verkauf angeboten werden. „Wir bauen bio-vegan orientiert an, das heißt unter anderem ohne tierische Dünger, wodurch zum Beispiel auch keine Schlachtabfälle in unserem Boden landen. Für den Artenschutz achten wir darauf, auf dem Gelände eine möglichst große Pflanzenvielfalt aufzubauen“, sagt Randy Mau von der „BeVegWas“-Initiative, „wir informieren und inspirieren mit ganzem Herzen für den Veganismus – für den Schutz der Tiere, unseres Klimas und vieler weiterer positiver Aspekte.“ Wer mehr erfahren möchte, kann sich telefonisch unter 01 76/ 62 10 98 48 oder per E-Mail an randymau21@gmx.de an sie wenden. (if)

In der Vielfaltsgärtnerei von „BeVegWas“ wachst unter anderem Salat. Foto: Randy Mau