Bahn unterzieht S-Bahnhöfe einer Schönheitskur
Bunt, frisch, originell: Die Bahn hat die Eingangsbereiche von vier S-Bahnstationen in Hamburg optisch aufgepeppt. Aber auch andere Stationen in Deutschland bekommen in diesem Jahr eine Verschönerungskur.
Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!
„Wir wollen die Aufenthaltsqualität für unsere Reisenden und Bahnhofsbesucher deutlich verbessern“, sagte Bärbel Aissen, Leiterin des Regionalbereichs Nord der DB Station&Service, gestern bei einem Ortstermin. Sie ist die Chefin von 564 Bahnhöfen in Norddeutschland.
Bundesweit kommen in diesem Jahr 30 Stationen in den Genuss von Verschönerungskuren. In Hamburg fiel die Wahl auf vier eher unansehnliche, aber viel genutzte Knotenpunkte. Die künstlerischen Hingucker sind auch ein Trostpflaster für Fahrgäste, weil die Bahnhöfe in den kommenden Jahren zu Langzeitbaustellen werden.
Die Gestaltung mit Bildern, Kacheln und farbigen Fenstermotiven ist unterschiedlich und orientiert sich an der Umgebung. So zieren an der Sternschanze bunte Fensterbögen und Wandbilder im Pop-Art-Stil den Eingangsbereich sowie die Rolltreppen zum Bahnsteig. Dem Schanzenviertel entsprechend spiegele sich darin ein „Multi-Kulti-Mix“.
Die Station Holstenstraße erhielt ein „urbanes und wechselseitiges“ Gewand, so die Bahn. An der Decke prangen Street Art und Songtexte. Der Eingangsbereich am Berliner Tor wiederum steht unter dem Motto „Tor zur Stadt“ als Symbol für Offenheit und Internationalität. Bunte Fliesen und Hamburg-Motive umrahmen den Eingang Beim Strohhause.
In Bergedorf soll die Umgestaltung Tradition und Moderne verbinden. Blaue Delfter Fliesen mit maritimen und landschaftlichen Motiven prägen Treppenaufgänge, Säulen sowie den Bahnsteigaufgang und die Halle. Am Haupteingang zeigt ein großes Fliesenbild das Bergedorfer Schloss. Insgesamt lässt sich die Bahn die Maßnahmen in Hamburg knapp eine Million Euro kosten.
Und es soll weitergehen, wie Aissen ankündigte. Am Haltepunkt Elbgaustraße gab es bereits einen frischen Anstrich, auch die Station Hammerbrook werde derzeit herausgeputzt. In Rothenburgsort, Eidelstedt sowie Lan-genfelde stehen noch in diesem Jahr ebenfalls Modernisierungs- und Verschönerungsmaßnahmen bevor.