Zähl Pixel
Orange Days

Aktionen zur kreisweiten Kampagne gegen Gewalt an Frauen

Foto: Maurizio Gambarini/dpa

Foto: Maurizio Gambarini/dpa

Während der Orange Days, der Kampagne gegen Gewalt an Frauen, stellen Gleichstellungsbeauftragte, das Netzwerk Häusliche Gewalt und Organisationen wie Pro Familia einiges auf die Beine. Hier ein Überblick.

Von Anping Richter Mittwoch, 17.11.2021, 23:59 Uhr

Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!

Aktion „Gewalt kommt nicht in die Tüte!“: Ab 25. November werden in Bäckereien Brötchentüten mit dieser Aufschrift und den Nummern der Hilfetelefone verteilt. Mit dabei sind: Bäckerei Hase & Igel, Der Freden-Bäcker, Bäckerei Richter, Feinbäckerei Gerd von Bargen, Bäckerei Dietz, Backparadies Pagel, Bäckerei Pfeiffer, Der Holzofenbäcker und Annettes Brotshop. Außerdem kommen die Papiertüten auch auf vielen Wochenmärkten im Landkreis Stade zum Einsatz. Zusätzlich organisieren Gleichstellungsbeauftragte Informationsstände, unterstützt vom Frauenhaus, der BISS Beratungs- und Interventionsstelle bei häuslicher Gewalt der Awo, der Kriminalprävention der Polizei Stade und Buxtehude und dem Weißen Ring.  Die Termine: 25. November, Steinkirchen, Wochenmarkt, 9  bis 10.30 Uhr. 26. November, Hammah, Bäckerei Richter, Bahnhofstraße 32, 7.30 bis 9.30 Uhr. 27. November, Buxtehude, Wochenmarkt Altstadt/ Petriplatz, 9 bis 12 Uhr. Himmelpforten, Bäckerei Richter, Bahnhofstraße 71, 8 bis 10 Uhr. 30. November, Buxtehude, Wochenmarkt Altkloster/ Schafmarkt, 9 bis 12 Uhr. 3. Dezember, Horneburg, Wochenmarkt, 14 bis 16 Uhr. 8. Dezember, Buxtehude, Wochenmarkt Altstadt/ Petriplatz, 9 bis 12 Uhr.

In Stade unterstützt auch die Schwangeren-Konflikt-Beratungsstelle Donum Vitae die Tütenaktion: Am 26. November von 10 bis 12 Uhr verteilen die Beraterinnen an ihrem Aktionsstand vor der Beratungsstelle in der Salzstraße 11, Stade, Brötchentüten und machen auf Hilfsangebote aufmerksam.

Schuh-Aktion in Stade: „Gewalt gegen Frauen darf auch bei uns im Landkreis Stade nicht unbeachtet und anonym bleiben“, sagt die Stader Präsidentin Marlene Apmann vom Club Soroptimist International. Zusammen mit Stader Geschäftsleuten und der Stader Gleichstellungsbeauftragten Karina Holst machen die Soroptimistinnen mit einer Plakataktion, Informationsmaterial für Hilfsangebote und orangefarbigen Schuhen in den Schaufenstern auf das Thema „Häusliche Gewalt“ aufmerksam. Sie hoffen, dass sie alle 80 Schuhpaare, die im letzten Jahr am Rathaus hingen, in diesem Jahr in den Geschäften verteilen können. „In Stader Geschäften haben wir eine sehr große Bereitschaft für die Beteiligung an der Kampagne erfahren“, freut sich Stades Gleichstellungsbeauftragte Karina Holst.

Kino in Himmelpforten: Die Gleichstellungsbeauftragte Hiltrud Gold zeigt wie in jedem Jahr während der Kampagne in Kooperation mit „Kultur in der Kirche“ in Himmelpforten einen Film. In diesem Jahr wird am 26. November ab 19.30 Uhr in der Marienkirche in Himmelpforten  „#Female pleasure“, ein Dokumentarfilm von Barbara Miller, zu sehen sein. Er thematisiert den Umgang mit weiblicher Sexualität weltweit, lässt Frauen aus unterschiedlichen Kulturen und Religionen zu Wort kommen und gibt Anlass zur Hoffnung, was vor allem mit den fünf Protagonistinnen zu tun hat. Denn die jungen Frauen sind keine Opfer, sondern Kämpferinnen. Der Eintritt ist frei, die Plätze sind begrenzt, Anmeldung per E-Mail an gleichstellung@oldendorf-himmelpforten.de.

Orange Days in Buxtehude: Der Soroptimist Club International in Buxtehude verteilt am 27. November von 10 bis 12 Uhr vor der Altstadtbuchhandlung Infokarten  und Pflastermännchen mit der Hilfetelefonnummer. Orangefarbene Schals schmücken Skulpturen in Buxtehude, orangefarbene Info-Karten einen Weihnachtsbaum in der Fußgängerzone. Schals in Orange und orangefarbene Beleuchtung sind auch in Geschäften angesagt, wo die Karten zur Weitergabe ausliegen. Auch die Stadt Buxtehude macht mit und beleuchtet öffentliche Gebäude in Orange.

Weitere Themen

Weitere Artikel
Copyright © 2025 TAGEBLATT | Weiterverwendung und -verbreitung nur mit Genehmigung.