Gedenkstätte: Blick hinter die Kulissen

Blick in den italienischen Lagerteil in Sandbostel : Das Foto ist entstanden mit einer illegal ins Lager geschmuggelten Kamera. Foto Vialli/Ehresmann
Anlässlich des Tages des offenen Denkmals kann die Gedenkstätte Lager Sandbostel am Sonntag, 9. September, von 9 bis 18 Uhr kostenlos besucht werden.
Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!
Am Tag des offenen Denkmals können zahlreiche sonst nicht zugängliche historische Gebäude in der Gedenkstätte besichtigt werden und dadurch auch hinter die Kulissen der Gedenkstätte geblickt werden.
Neben den beiden Dauerausstellungen zur Geschichte des Kriegsgefangenenlagers und zur Nachnutzung des Lagerstandortes kann auch die im Bernard Le Godais-Saal (Veranstaltungssaal in der ehemaligen katholischen Lagerkirche) präsentierte Wanderausstellung „Banditi e ribelli. Die italienische Resistenza 1943 – 1945“ besucht werden. In Rundgängen werden die Geschichte des Lagers, die umfangreiche Nachnutzung des Geländes und die Entstehung der Gedenkstätte am historischen Ort von ehrenamtlichen Gästeführerinnen und Gästeführern dargestellt. Im Anschluss des Besuchs besteht die Möglichkeit, sich bei Kaffee und einem kleinen Imbiss zu stärken und die Rundgänge in Gesprächen zu vertiefen.
Außerdem bietet das Bachmann-Museum Bremervörde um 14, 15 und 16 Uhr kostenlose Kurzführungen mit Leiterin Ellen Horstrup zur Geschichte des denkmalgeschützten Gebäudes an.