Deichbrand-Festival: Mega-Panne bei Tokio-Hotel-Auftritt

Bill Kaulitz und seine Band-Kollegen von Tokio Hotel gehen bei ihrem Deichbrand-Auftritt von der Bühne. Foto: Arnd Hartmann
Vor den Augen (und Ohren) von Topmodel Heidi Klum ging bei der Festival-Premiere der einstigen Teenie-Band am Freitag nichts mehr. Das Konzert musste unterbrochen werden. Zuvor drehte sich vieles um den berühmten Besuch.
Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!
Von Fabian Karpstein, Luise Maria Langen, Florian Zinn und Vanessa Grell
Model Heidi Klum hat ihren Ehemann Tom Kaulitz zum Auftritt seiner Band Tokio Hotel auf das Musikfestival Deichbrand begleitet. Der Auftritt der Band begann am Freitagabend auf der Water Stage auf dem Festivalgelände am Seeflughafen Cuxhaven/Nordholz (Landkreis Cuxhaven).
In einem schwarz-weißen Outfit mit großer Sonnenbrille ging die 50-Jährige mit der Band die Treppen zur Bühne hinauf. In ihrer Instagram-Story teilte sie danach neben der Bühne aufgenommene Videos. Alle Fans konnten ihre Schritte mitverfolgen.
Für Tokio Hotel sei es eine Premiere, sagte Sänger Bill während der Show: „Das ist unser aller aller erstes Festival in Deutschland jemals.“ Wenig später herrschte Stille. Wegen einer technischen Störung musste das Konzert von Tokio Hotel unterbrochen werden - und die Band verließ die Bühne. Das Publikum harrte minutenlang aus.
„Es tut uns total leid. Wir haben so ein geiles Set für Euch vorbereitet“, sagte Bill. „Wir sind ja noch nichtmal bei der Hälfte. Aber leider müssen wir gleich runter von der Bühne.“

Als Tokio Hotel am Freitagabend anfingen, lief die Technik noch. Nach gut einer halben Stunde dann die Panne.
Anschließend musste sich die Band von ihrer ursprünglichen Setlist verabschieden und improvisieren. Sie versuchten jetzt mit dem, was möglich ist, noch irgendwas zu spielen, hieß es. Die Band stimmte eine Akustikversion ihres größten Hits an: „Durch den Monsun“. Das funktionierte. Die Fans sangen besänftigt mit und grölten lauthals die bekannten Zeilen. Doch dann war alles vorbei und die Band verließ erneut die Bühne und kehrte diesmal nicht zurück.
Heidi Klum bezeichnet sich als „Fan Girl“ von Tokio Hotel
Auf Instagram hatte Klum zuvor ein Foto von sich und ihrem Liebsten im Tourbus auf der A27 gepostet - nur wenige Stunden vor dem Auftritt von Tokio Hotel. Glücklich strahlte sie in die Kamera. In der nächsten Story wackelte sie vergnügt mit den Zehen, während draußen die weiten norddeutschen Felder vorbeiziehen.

Top-Model Heidi Klum mit Ehemann Tom Kaulitz, Gitarrist der Band Tokio Hotel: Seit Tagen ist sie bei den Proben dabei. Archivfoto: dpa
Indizien für ihr Kommen gab es aber schon vorher: Seit einigen Tagen schon bereitete sich die Gruppe aus Magdeburg in Berlin auf den Gig vor. Immer mit dabei: Top-Model Klum. Die 50-Jährige gab auf ihrem Instagram-Kanal exklusive Einblicke in die Rehearsals der Gruppe.
Klum zeigte sich mal in grüner Jogginghose und Sonnenbrille im casual look, mal mit stylischer, mega-zerrissener Jeans und Kopfhörern auf einer Box sitzend, bezeichnete sich dabei selbst als „Fan Girl“.
Festival-Chef Marc Engelke hatte sich im Vorwege bedeckt gehalten. "Wir wissen noch nicht, ob auch Heidi Klum mitreisen werde", sagte er noch unter der Woche. Zusätzliche Sicherheitsmaßnahmen bei einem Besuch Klums müssten wohl nicht ergriffen werden. "Sie würde natürlich mit eigener Security kommen. Das würde mit uns abgestimmt", sagte Engelke.
Tokio Hotel werden am Sonnabend auch als Music-Act auf dem Christopher Street Day in Berlin erwartet.
Riesenrad, Bühnen und Pool: Deichbrand-Festival am Freitag
Der Berliner Rapper Ski Aggu hatte Freitagmittag das Programm auf der ersten der zwei Hauptbühnen eröffnet - bei Sonnenschein und vor großem Publikum. Am späten Nachmittag mussten die Feiernden dann doch ihre Regencapes rausholen. Es spielten unter anderem die Indie-Pop-Band Jeremias und die Punkrocker Rogers.

Trotz verregnetem Wetter lassen sich die Deichbrand-Besucher nicht die Laune verderben. Foto: Arnd Hartmann
Außerhalb des Konzertprogramms können die Musikfans Riesenrad fahren, Bier-Yoga praktizieren oder in einem XXL-Pool schwimmen. Neu auf dem Gelände ist laut einer Sprecherin des Festivals der Bereich „Talking Trees”. In dem kleinen Waldstück könnten Besucherinnen und Besucher abseits des Trubels in Hängematten entspannen, sagte sie.
Bei den „Talking Trees” ist auch die Anlaufstelle des Awareness-Teams angesiedelt. Dorthin können sich laut Veranstalter alle wenden, die etwa Diskriminierung, Sexismus oder andere Übergriffe erfahren. Insgesamt 20 Leute seien von Mittwoch bis Montag dafür im Einsatz, berichtete Mirca Lotz aus dem Awareness-Leitungsteam.
Mitarbeiter-Rave im Festival-Discounter
Wer am Freitag gegen 16 Uhr im Aldi auf dem Festival-Gelände einkaufen war, konnte dort den vermutlich größten Indoor-Aldi-Mitarbeiter-Rave erleben. Die partyfreudigen Angestellten liefen in einer Polonaise durch das Aldi-Kühlhaus und sorgten für ausgelassene Stimmung in dem Discounter. Ein DJ lieferte die richtige Musik für die Feier. Viele Besucher ließen es sich nicht entgehen, ihren Einkauf zu unterbrechen und dem Rave beizuwohnen. Jung und Alt tanzten gemeinsam zu der Musik und hatten sichtlich Spaß. Die Aldi-Mitarbeiter, ausgestattet mit Hüten und Goldketten, tanzten vor dem DJ-Pult umher.

Im Festival-Discounter feierten die Aldi-Mitarbeiter und die Einkäufer ab. Foto: Keck
Viele Festival-Gänger waren auch am zweiten offiziellen Tag mit Gummistiefeln unterwegs, da der Boden stellenweise noch matschig war. Nach den Schauern am Nachmittag griffen noch mehr Besucher zu den Regenschuhen. Doch auch am Festival-Freitag ließ sich die Partymeute nicht von dem Wetter unterkriegen. In den Camps wurde weiterhin fleißig Flunky-Ball gespielt und Bier getrunken.
Polizei: Deichbrand-Festival verläuft friedlich - Vorfall bei Aldi
Aus polizeilicher Sicht sei das Festival bisher durchgehend friedlich verlaufen, hieß es am Freitagabend. Bis auf kleinere Straftaten wie das Erschleichen von Leistungen sowie kleinere Verkehrsunfälle habe es kaum Einsätze der Polizei gegeben.
Bereits in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag sei es zu einer Sachbeschädigung beim Aldi-Markt gekommen. Der Verursacher wurde daraufhin des Geländes verwiesen und erhielt einen Platzverweis. Kurze Zeit später sei die Person erneut aufgefallen, sodass der 28-jährigeGeestländer die Nacht im Polizeigewahrsam verbringen musste. In der Nacht zum heutigen Freitag erschien der Mann dann laut Polizei erneut am Festivalgelände. Er wurde erneut in Gewahrsam genommen.
Die Lage bei den Johanniter war auch am Freitag verhältnismäßig ruhig. "Wir hatten bisher über 1150 Einsätze", berichtet Oliver Bruse, Pressesprecher der Johanniter. Zwei Drittel entfalle auf Bagatellen wie Pflaster oder kleinere Wehwehchen. "Wir hatten aber auch ein paar kleinere Wunden und ein paar Transporte ins Krankenhaus."

Spaß im Pool beim Deichbrand-Festival. Foto: dpa
Tokio Hotel beim Deichbrand-Festival? Dafür hagelt es auch Kritik
Im Vergleich zu anderen großen Festivals wie dem Lollapalooza, Rock im Park, Rock am Ring oder dem Hurricane Festival sorgte das Line-Up des Deichbrand in diesem Jahr für große Diskussionen im Internet. Während Festivals ähnlicher Größenordnung mit internationalen Top-Stars wie Foo Fighters, David Guetta, Evanescence, Macklemore, Machine Gun Kelly, Steel Panther und Muse glänzen, scheint das Deichbrand in diesem Jahr nicht ganz mithalten zu können, so eine einhellige Meinung.
Vor allem die Einladung der einstigen Jugendband Tokio Hotel hatte Festival-Gänger überrascht. Ihren Durchbruch feierte die Band aus dem Raum Magdeburg im Jahr 2005 mit dem Lied „Durch den Monsun“. Innerhalb weniger Wochen wurden aus den vier Musikern deutschlandweit bekannte Stars. Die Namen Bill und Tom Kaulitz (beide 33) dürften inzwischen fast jedem Deutschen etwas sagen. Aber auch im Ausland sind die Zwillinge mittlerweile bekannt. Komplettiert wird die Band von Georg Listing (Bass) und Gustav Schäfer (Schlagzeug).
In ihrer knapp 20-jährigen gemeinsamen Laufbahn hat es „Tokio Hotel“ bislang auf vier Nummer-eins-Hits in Deutschland und Österreich gebracht. Hinzu kommen über zehn Millionen verkaufte Tonträger. Damit gehört die Band im deutschsprachigen Raum zu den erfolgreichsten Bands aller Zeiten.


Heidi Klum und Tom Kaulitz auf dem roten Teppich.

Festival-Besucher ziehen mit Regen-Ponchos übers Gelände.