Kehdingen verzeichnet fast 125.000 Übernachtungen
Fahrradtouristen sind gerne in Kehdingen unterwegs, wie hier im Baljer Außendeich. Foto: photocompany itzehoe
17.000 Übernachtungen mehr als im Vorjahr 2017 verzeichnet der Touristikverein Kehdingen für 2018. Das entspricht einer Steigerung um 15 Prozent. Nicht nur das gute Wetter hat hierzu geführt. Auch die Bettenzahl ist in Kehdingen gestiegen.
Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!
Während der Mitgliederversammlung des Touristikvereins hatte Geschäftsführerin Karin Mietzner kürzlich die neuen Zahlen vorgelegt: Danach gab es geschätzt 124.836 Übernachtungen in Kehdingen. Das Statistische Landesamt Hannover hat zwar nur 73.333 Übernachtungen gezählt, „doch das spiegelt Kehdingen nicht wirklich wider“, erklärt Mietzner. Denn die Behörde erfasse nur die Übernachtungszahlen von Hotels und Pensionen mit zehn und mehr Betten. „Wir haben aber viele Anbieter mit weniger Betten“, so die Kehdingerin. Von tatsächlich 724 Übernachtungsmöglichkeiten würden daher 320 vom Landesamt gar nicht erfasst.
In der Statistik des Touristikvereins werden die kleinen Anbieter mit geschätzt 30-prozentiger Auslastung, die 5883 Wohnmobile und die Besucher-Boote in Wischhafen,Freiburg und Drochtersen mit je 2,5 Personen erfasst.
In den vergangenen zehn Jahren hat sich die Zahl der Betten deutlich erhöht – von 532 auf 742. Aber nicht nur das: Auch Gastronomie und Freizeitangebote kurbeln die Nachfrage an. So trugen während der Versammlung Jörg Petersen vom Historischen Kornspeicher, mit 12.000 Besuchern 2018, und Dirk Ludewig für die Drochterser Kulturscheune vor. „Solche Angebote werden bei der Buchung nachgefragt“, so Mietzner. Gerade die Kinder-Uni des Kornspeichers werde gerne als Schlechtwetteralternative von Gästen mit Kindern angenommen. Hinzu kommen Natureum (33.072 Besucher), Küstenschifffahrtsmuseum (3050) und die kleineren Initiativen, wie Baljer Leuchtturm (2832), Heimathof Hüll (2500) und Heimatstube Assel (1500).
{picture1}
Das breite Angebot wird seit diesem Jahr deutlich offensiver vermarktet, indem der Touristikverein regelmäßig Wochenpläne an die Vermieter mailt, die sie dann den Gästen gleich ins Zimmer legen können. Außerdem wurde unter dem Titel „Tischlein deck Dich“ eine Übersicht über die Gastronomie in Kehdingen erstellt; mit Beschreibung, was Gäste dort erwartet. An den Wohnmobilstellplätzen wurden zudem Tafeln aufgestellt, die über das gesamte Angebot der Region informieren.
Auch die Besucherzahlen in den beiden - inzwischen barrierefrei zertifizierten – Büros des Touristikvereins haben sich leicht gesteigert; von 1014 auf 1055 in Drochtersen und von 844 auf 933 in Wischhafen. Abgenommen haben dagegen deutlich die Anfragen per Post, da immer mehr Interessierte sich online informieren. Hier setzt Karin Mietzner darauf, dass mehr Vereinsmitglieder künftig das HRS-Portal nutzen, das Anfang des Jahres für Kehdingen gestartet ist.
Bisher haben sich erst sieben der 99 Anbieter im Verein angemeldet. „Wir müssen die Gäste da abholen, wo sie nach Unterkünften suchen“, so die Touristikerin, und das sei eben im Netz und meist am Wochenende oder nachts. Um auch vonseiten des Vereins das Angebot zu optimieren, werde gerade die eigene Homepage umgestaltet, damit sie mit mobilen Geräten besser zu nutzen sind. Bis dahin ist noch die alte Adresse zu nutzen.
{picture2}