Ein StartUp für den evangelischen Glauben
Sie machen Werbung für das Projekt „StartUP“ ihrer Kirchengemeinde: Pastorin Rita Schaefer und Annette Laza (von links). Foto Wilkening
Eine Mischung aus Gemeindeunterricht, Glaubenskurs und Action für Teens – so lässt sich das Konzept von „StartUp“ beschreiben. Ein Projekt, mit dem die evangelisch-freikirchliche Gemeinde in Stade Jugendlichen Bibelwissen und Glauben auf neue Art näherbringen will.
Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!
Eine Mischung aus Gemeindeunterricht, Glaubenskurs und Action für Teens – so lässt sich das Konzept von „StartUp“ beschreiben. Ein Projekt, mit dem die evangelisch-freikirchliche Gemeinde in Stade Jugendlichen Bibelwissen und Glauben auf neue Art näherbringen will. Ende August startet der zweijährige Kursus.
Das Projekt bietet Jugendlichen im Alter zwischen 11und 14 Jahren Raum, um zu diskutieren, Fragen zu stellen und nach dem Glauben zu suchen. „Die Gemeinschaft steht dabei im Vordergrund – zusammen erleben ist wichtig“, sagt Pastorin Rita Schaefer, die „StartUP“ zusammen mit Lehrerin Martina Schlecht in ihrer Kirchengemeinde organisiert.
Mit „StartUP“ und dem Mix aus klassischen Themen eines Bibelunterrichts und modernen Ansätzen zu Glaubensfragen gestaltet die Kirchengemeinde den Gemeindeunterricht auf moderne Art neu. „StartUP“ ist ein Modell des Gemeindejugendwerks Deutschland.
Der Kursus in Stade wird begleitet mit dem gleichnamigen Buch, ein Baukastensystem mit verschiedenen Arbeitsansätzen und Impulsen. Der klassische Lehrteil eines kirchlichen Gemeindeunterrichts wird durch kreative Ideen und einen Spielfaktor ergänzt.
Pastorin Rita Schaefer liegt die Arbeit mit Jugendlichen am Herzen, seit zwölf Jahren arbeitet sie schon mit ihnen. Nicht nur religiöse Themen sollen Inhalt des Unterrichts sein. „Wir wollen ins Gespräch kommen, auf die Jugendlichen eingehen und ihre Themen aufgreifen“, sagt sie.
Die „bible basics“, wie Schaefer die Bibelgrundlagen übers Neue und Alte Testament nennt, werden gemeinsam erarbeitet.
Clemens Löser und Martina Schlecht leiten die Gruppentreffen. Ab 26. August startet der zweijährige Kursus, der nach zwei Jahren mit einem Segnungsgottesdienst endet. Die Gruppentreffen werden in der Regel zwei Mal im Monat stattfinden, sonntags nach dem Gottesdienst von 10 bis 11.30 Uhr in der Gemeinde in der Jahnstraße. Die ehrenamtlichen Gruppenleiter bekommen zudem junge Unterstützung: Henry Römmich und Annette Laza werden einmal monatlich ein Treffen begleiten.
Die 15-jährige Annette ist lange Teil der Gemeinde, hat auch Gemeindeunterricht mitgemacht. Sie hat Lust dazu, als gleichaltrige Ansprechpartnerin bei „StartUP“ mitzuhelfen. „Sie kann gut mit jungen Leuten umgehen“, weiß Pastorin Schaefer aus Erfahrung.
Der Kursus ist für die Jugendlichen kostenlos. Als Geschenk der Gemeinde erhält jeder neben dem Ordner mit Lehrinhalten eine eigene Bibel. „Wir werden die Bibel auch mal aufschlagen und herausfinden, was wir fürs eigene Leben mitnehmen können“, sagt Schaefer.
Auch eine gemeinsame Freizeitfahrt ist im Kursus vorgesehen, wahrscheinlich nach Mölln in Schleswig-Holstein. Dort kommen Gruppen aus anderen Städten zusammen, die in ihren Gemeinden auch an „StartUP“ teilnehmen.
Anmeldung
Der kostenlose Kursus startet am Sonntag, 26. August. Es gibt noch freie Plätze. Interessierte können sich an die Pastorin der evangelisch-freikirchlichen Gemeinde, Rita Schaefer, unter der Telefonnummer 0 41 66 / 899 44 35 wenden.