Zähl Pixel
Archiv

Die Kinderhilfe Senegal Hammah zieht Bilanz

Kinder in einfachsten Wohn- und Schulverhältnissen , wie sie der Kinderhilfe Senegal vielfach begegnen.

Kinder in einfachsten Wohn- und Schulverhältnissen , wie sie der Kinderhilfe Senegal vielfach begegnen.

„Vielen Dank für Ihre Unterstützung“ ist Schriftzug auf der neuen Broschüre der Kinderhilfe Senegal Hammah. Der Titel zeigt ein Savannen-Mädchen mit Stofftier. Präsente und Nahrung, Bildung und Zukunft – der Verein verfolgt seine Ziele weiter beharrlich.

Von Jutta Eidtmann Montag, 27.11.2017, 15:13 Uhr

Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!

16 800 Euro sind in diesem Jahr wieder in das westafrikanische Entwicklungsland geflossen, in dem über 40 Prozent der Menschen Analphabeten sind. Es sind vor allem Kindergärten und Schulen, in die der im April 2005 gegründete Verein investiert – baulich, aber auch mit Materialien und großen Reisspenden.

Konferenz einer Delegation aus Hammah mit Dorfoberen.

In diesem Jahr konnten neben den Mitgliedsbeiträgen und Einzelspenden auch Zuwendungen der „Bingo-Umweltstiftung“ und der „bene-Stiftung“ verbaut werden. Vorsitzender Gerhard Dodenhof, Stellvertreter Christian Pauli und Kassenwart Raimund Grosser bilden den Vorstand des 112 Mitglieder zählenden Vereins, der mit Helfern vor Ort zusammenarbeitet. Aber immer wieder reisen auch Delegationen der Kinderhilfe in den Senegal, um Baufortschritte zu erleben, neue Aufträge zu vergeben und Geschenke mitzubringen. Stets auf private Rechnung, denn die Visite wird mit einem privaten Urlaub an der Atlantikküste verknüpft. „Der Senegal mit seinen schönen Stränden könnte ein sehr schönes Urlaubsland sein“, sagt Rosi Dodenhoff.

Doch viel liegt in diesem Staat im Argen, und solange er seinem Bildungsauftrag nicht gerecht wird, kommt Hilfsorganisationen wie jener mit Sitz in Hammah große Bedeutung zu. Die neue Broschüre zeigt, wie die Projekte in Nianing, N’dollor und Diohine voranschreiten. In Diohine etwa das Projekt „Grundschule Poultock“, die einen neuen Klassenraum, einen Schulgarten mit zwei Brunnen und eine Schutzwand bekam und deren Schulräume neue Dächer, Fußböden, Türen, Fenster und Farbanstriche innen und außen erhielten.

Die Schule Samba Gueye in Nianing wurde von der Kinderhilfe mit Lerncomputern ausgestattet. Viele andere Schulen wünschen das auch.

Oder die Grundschule Samba Gueye in Nianing, die mit 20 Lerncomputern und dem dazugehörigen Mobiliar und WLAN-Anschluss ausgestattet wurde und noch einen neuen frei stehenden Schulraum erhält. Die Computertechnisierung hatte sich schnell herumgesprochen. Auch die Grundschule Koor Jokkel Fay in Nianing wünscht sich ähnliches. Ein Raum wird dafür hergerichtet. Das Projekt soll im Frühjahr 2018 übergeben werden.

Ein an die Tafel geschriebenes Dankeschön der Schule Samba Gueye in Nianing.

In N’dollor hat die Regenzeit der Krankenstation zugesetzt, die der Verein seit neun Jahren unterhält und die als Vorzeigestation in der Savanne gilt. Eine grundlegende Sanierung innen und außen war nötig, jetzt freuen sich Sanitäter Nicolas Faye, Krankenschwestern, Hebammen und Distriktarzt sowie Patienten über schöne, geflieste Räume und mehr Sonnenschutz im Wartebereich. Entwicklungsbedürftig sind noch der Ackerbau, der auf dem fruchtbaren Boden durchaus möglich wäre, und ein Hygiene- und Umweltbewusstsein im Umgang mit Müll.

Im kommenden Jahr wollen Gerhard Dodenhoff (siehe Foto) und seine Mitstreiter weiter in die Savanne hinein tätig werden. „Wir müssen sehen, wie wir finanziell aufgestellt sind.“ Allein 2500 Euro fließen in die ständigen Ausgaben für Betrieb, Wartung, Entlohnung. Dodenhoff: „Wir freuen uns über jede Unterstützung.“

Die Kinderhilfe Senegal e.V Hammah hat ihren Sitz in Hammah-Mittelsdorf, Himmelpfortener Weg 34. Vorsitzender ist Gerhard Dodenhoff, Telefon 0 41 44/ 10 62. Spendenkonto: Kreissparkasse Stade, IBAN DE66 2415 1116 0000 3346 64, BIC: NOLADE21STK.

Copyright © 2025 TAGEBLATT | Weiterverwendung und -verbreitung nur mit Genehmigung.