Ehrenamtlich Aktive vernetzen sich
„Regelmäßiger Austausch“, „Bürgerinnen und Bürger informieren“, … – die Stellwand im Foyer des Stadthauses ist gespickt mit Anregungen und Wünschen: Ehrenamtlich Engagierte im interkulturellen Bereich hatten sich auf Einladung der Hansestadt Buxtehude kürzlich im Stadthaus in der Bahnhofstraße zusammengefunden.
Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!
„Regelmäßiger Austausch“, „Bürgerinnen und Bürger informieren“, … – die Stellwand im Foyer des Stadthauses ist gespickt mit Anregungen und Wünschen: Ehrenamtlich Engagierte im interkulturellen Bereich hatten sich auf Einladung der Hansestadt Buxtehude kürzlich im Stadthaus in der Bahnhofstraße zusammengefunden.
„Das Treffen ,Interkulturelles Ehrenamt‘ ist initiiert worden, damit Ehrenamtliche eine Plattform haben, um sich auszutauschen und zu vernetzen“, sagt die Integrationskoordinatorin Burmeister-Rudolph. Solche Treffen sollen künftig häufiger stattfinden. Vertreten waren die Initiativen Männercafé, Buxtehude helfen, Kleiderbasar, Frauen helfen Frauen, Himmelblau, Hand und Herz, Stadtteileltern, die BI Menschenwürde, der Lions-Club Franziska von Oltershausen, Vertreterinnen und Vertreter verschiedener Deutschkurse sowie der städtischen Fachgruppen Soziales, Wohnen und Senioren und Jugend und Familie. Die Ehrenamtlichen haben das Treffen auch genutzt, um sich mit Flyern oder Postern vorzustellen. Die Integrationskoordinatorin informierte unter anderem über ihre derzeitigen und geplanten Projekte in Bezug auf das interkulturelle Ehrenamt. Dabei wurde auch die überarbeitete Homepage des Bereichs Integration vorgestellt. Hier können sich Interessierte über bereits bestehende Initiativen informieren. Wer Interesse an der Mitarbeit in einem der Projekte hat oder auch ein neues, interkulturelles Projekt gründen möchte, kann sich an Frau Burmeister-Rudolph unter ehrenamt@stadt.buxtehude.de wenden.