Zähl Pixel
Archiv

Ein Dankeschön und Spenden für Ehrenamtliche

Seit fünf Jahren gibt es die Aktion „...fair geht vor“ der Rheumaliga Stade. Ihr Initiator ist Uwe Kowald aus Himmelpforten. Sein Team schwirrt durch viele Orte im Landkreis Stade, um Spenden einzutreiben. Die Erlöse wurden jetzt verteilt.

Von Jutta Eidtmann Dienstag, 18.10.2016, 15:31 Uhr

Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!

Besondere Kontakte gibt es zu den drei Altenpflege-Einrichtungen des Landkreises. Und so fand die diesjährige Spendenausschüttung im neuen Foyer des Hauses Klosterfeld in Himmelpforten statt.

„Wann seid ihr fertig?“ hatte Uwe Kowald die Geschäftsführerin der Altenpflege gGmbH, Bettina Müller, und Einrichtungsleiterin Bettina Pralow immer wieder gefragt. Ganz fertig ist die aufwendige Erneuerung des Altenheims noch nicht, aber vier Abschnitte sind durch. Und das neue helle Foyer bot am Montagabend einen schönen Rahmen für die Feierstunde, zu der „...fair geht vor“ Abordnungen und Vertreter von 16 Initiativen eingeladen hatte.

Haushaltsauflösungen und Flohmärkte, Büchermärkte und Beteiligung an Aktionen, Festivitäten und Projekten – die Arbeitsliste des Teams „...fair geht vor“ um Uwe Kowald ist lang. Das spült Geld in die Kasse und so konnte wieder die stattliche Summe von über 10 000 Euro „verteilt“ werden.

Das übernahmen „Paten“ wie etwa der Bundestagsabgeordnete Oliver Grundmann, der die Aktiven des Schulschiffs „Wilhelmine“ in Stade beglückte, oder Samtgemeindebürgermeister Holger Falcke, der dem Vorsitzenden des Heimatvereins Oldendorf, Dieter Offermann, einen Scheck für neue Projektideen überreichte.

Natürlich war auch Zeit, die Gruppen und ihre Vereine kurz vorzustellen. Das taten die Sprecher der Abordnungen. Bedacht wurden von „...fair geht vor“ in diesem Jahr:

Mit je 1000 Euro die Flüchtlingshilfe Kehdingen, der Flüchtlings-Helferkreis „Hand und Herz“ in Buxtehude, die Jugendkonferenz Himmelpforten, die Jugendarbeit der „Wilhelmine“ Stade, der Heimatverein Oldendorf und der SV Deinste.

Jeweils 500 Euro erhielten der Asylkreis Lühe, die Seniorenbegegnungsstätte Hohe Luft Buxtehude, die Afrika Hilfe Senegal, der Förderverein der Kita Altländer Viertel, der Beirat für Menschen mit Behinderungen Stadt und Landkreis Stade und das Jugendhaus Himmelpforten.

Über 300 Euro freuen sich die Oste-Musikanten Hechthausen und der Spielmannszug Drochtersen. Und für 200 Euro kann die Reisegruppe der Rheumaliga allerlei Naschwerk für die Fahrten im Bus besorgen.

Eine besondere Ehrung wurde Dirk Ludewig aus Drochtersen zuteil. Uwe Kowald zeichnete den umtriebigen Stadionsprecher und Veranstalter, „der in der Region bekannter ist als Frau Merkel“, mit einer Urkunde für dessen „Lebenswerk“ und ehrenamtliche Tätigkeit aus. Viele gemeinsame Aktivitäten hat es bereits gegeben, „wir arbeiten gut zusammen“, so Kowald.

Dass auch Uwe Kowald und seiner Ehefrau Manuela sowie dem Team ganz gehörig Respekt gezollt wird, wurde in mehreren Redebeiträgen der Paten und Empfänger deutlich. Himmelpfortens Bürgermeister Bernd Reimers kündigte an, ihnen ein Frühstück spendieren zu wollen.

Copyright © 2025 TAGEBLATT | Weiterverwendung und -verbreitung nur mit Genehmigung.